Detailinformationen

Johann Jakob Bachofen-Merian als bejahrter Mann / Unbekannter Künstler Basel UB Archiv Johann Jakob Bachofen (1815-1887) Nachlass Johann Jakob Bachofen (1815-1887) Signatur: UBH NL 3 : 283b

Funktionen

Johann Jakob Bachofen-Merian als bejahrter Mann / Unbekannter Künstler Basel UB ; Archiv Johann Jakob Bachofen (1815-1887) Nachlass Johann Jakob Bachofen (1815-1887)

Signatur: UBH NL 3 : 283b


Basel , [zwischen 1788 und 1876]. - Aquarell oder Tempera auf Halbkarton, Masse primärer Träger: ca. 25.2 x 20.4 cm; Masse Darstellung (Oval): ca. 25.2 x 19.8 cm , Deutsch. - Briefsammlung, Fotografie

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Mit handschriftlichen Notizen zur Geschichte und Inhalt auf der Rückseite des Bildes: Einerseits die Zuweisung an Johann Jakob Bachofen (1788-1876), mit Kugelschreiber, andererseits dieselbe Bibliotheksnotiz wie auf der Rückseite des Trägerkartons, wonach das Bild 1952 der UB geschenkt wurde. Mit handschriftlichen Notizen zur Geschichte und Inhalt auf der Rückseite des Trägerkartons. Zudem ist dort ein Brief von Charlotte Burckhardt-Burckhardt an Dr. Georg Schmidt (Basel, 21.12.1952) aufgeklebt. In diesem bezweifelt die Absenderin jedoch, dass das Bild J.J. Bachofen-Merian darstellt. Sie vermutet stattdessen, dass ein Verwandter der Frau Professor Bachofen-Burckhardt abgebildet sei. Bei einem Besuch auf der UB am 5.11.1957 revidiert sie jedoch diese Meinung wieder, wie eine handschriftliche Notiz von "Burckhardt" angibt.

Castellane, R. <<de>> [Vorbesitzer], Bachofen, Johann Jakob (1788-1876) [Erwähnte Person]

https://swisscollections.ch/Record/991170520740905501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-112103 (Online via e-manuscripta)

Bemerkung: Aquarell oder Tempera auf Halbkarton, in ovalem Goldrahmen (ursprünglich mit Deckglas, 2021 entfernt), die Rückseite mit zusätzlichem stabilisierendem (beschrifteten) Trägerkarton Die Bibliotheksnotiz auf der Rückseite des Bildes wie des Trägerkartons charakterisiert das Bild als «kolorierte Photographie». Allerdings handelt es sich nicht um ein photographisches Verfahren, sondern um Malerei. Aufgrund der Kulisse, Pose und Exaktheit der Darstellung kann man darauf schliessen, dass es sich bei der Vorlage für das Bild um eine Photographie handelte, und das Bild eventuell sogar von der Photographieabzug-Vorlage abgepaust und anschliessend koloriert wurde. Die Glanzstellen sind durch abschliessend lokal aufgebrachtes Bindemittel verursacht, um Tiefenwirkung bzw. Akzente zu setzen.

Material: Papier

Akzession: Geschenk. Herkunft: Vom Comte R. de Castellane, durch die Vermittlung des Basler Kunstmuseums. Datum: 1952. Akz.-Nr.: *52,1474. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Pfad: Archiv Johann Jakob Bachofen (1815-1887) / Akten persönlicher Art, Urkunden, Bilder

[Nachlass Bachofen 260b (alt) (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170520740905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170520740905501

Modifikation: 09.08.2023