Detailinformationen

Briefwechsel mit Dr. Christoph Bernoulli Basel UB Nachlass Christoph Bernoulli (1897-1981)Signatur: UBH NL 322 : B:V:284

Funktionen

Briefwechsel mit Dr. Christoph Bernoulli Basel UB ; Nachlass Christoph Bernoulli (1897-1981)

Signatur: UBH NL 322 : B:V:284


Duthaler, Georg (1907-1999) [Verfasser], Lichtenhan, Lucas (1898-1969) [Verfasser], Sandberg, Willem Jacob Henri Berend (1897-1984) [Verfasser],Thürer, R. [Verfasser], Amsterdam. Dienst der Gemeentmusea [Verfasser], Kunsthalle Basel [Verfasser], Kunstmuseum Basel [Verfasser], Schweizerische Bankgesellschaft [Verfasser], Zürcher Kunstgesellschaft [Verfasser],Castel, Jeanne [Adressat], Haeften, Gerrit <<von>> (1899-1971) [Adressat], Stucki, Walter (1888-1963) [Adressat], Wartmann, Wilhelm (1882-1970) [Adressat], Du (Zeitschrift) [Adressat], Kunsthaus Zürich [Adressat], Schweiz. Gesandtschaft (Vichy) [Adressat]

Basel , Zürich , Amsterdam , Vichy , Palazzi Mocenigo , 07.05.1931 - 12.01.1954. - 22 Briefe (23 Bl.), verschiedene Formate, Deutsch. - Autograf, Briefsammlung, Handschrift

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal

Inhaltsangabe: 1. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunstmuseum Basel, Basel, 12.01.1954 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Assistent Georg Duthaler und handschriftlicher Anmerkung von Bernoulli 2. Brief an Christoph Bernoulli von der Schweizerischen Bankgesellschaft, Basel, 01.03.1951 Typoskript mit eigenhändigen Unterschriften (unleserlich) 3. Brief an Christoph Bernoulli vom Städtischen Museum in Amsterdam, Amsterdam, 09.06.1947 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Direktor Sandberg und handschriftlicher Anmerkung von Bernoulli 4. Brief an Christoph Bernoulli von der Kunsthalle Basel, Basel, 31.01.1947 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Konservator Lichtenhan 5. Brief an die Redaktion der Schweizerischen Monatsschrift DU im Auftrag von Christoph Bernoulli, Basel, 26.01.1944 Durchschlag 6. Brief an Christoph Bernoulli von der Redaktion der Schweizerischen Monatsschrift DU, Zürich, 17.01.1944 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von R. Thürer; die Rückseite enthält einen handschriftlichen Antwortentwurf (von Christoph Bernoulli?), inhaltlich identisch mit Nr. 5. 7. Brief an Christoph Bernoulli von der Légation de Suisse en France (Schweizerische Gesandtschaft in Vichy), Vichy, 26.01.1942 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift vom schweizerischen Gesandten Minister Stucki 8. Brief an Minister Stucki, Schweizerische Gesandtschaft in Vichy, von Christoph Bernoulli, Basel, 14.01.1942 Durchschlag 9. Brief an Christoph Bernoulli von der Légation de Suisse en France (Schweizerische Gesandtschaft in Vichy), Vichy, 31.01.1941 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift vom schweizerischen Gesandten Minister Stucki 10. Brief an Minister Stucki, Schweizerische Legation in Vichy, von Christoph Bernoulli, Basel, 28.01.1941 Durchschlag 11. Brief an Baron Gerrit von Haeften, deutscher General-Consul, von Christoph Bernoulli, Basel, 28.01.1941 Durchschlag 12. Brief an Direktor Dr. [Wilhelm] Wartmann, Kunsthaus Zürich, von Christoph Bernoulli, Basel, 16.12.1931 Durchschlag 13. Brief an Christoph Bernoulli von der Zürcher Kunstgesellschaft, Zürich, 13.11.1931 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Wilhelm Wartmann, Direktor des Zürcher Kunsthauses 14. Brief an Direktor Dr. [Wilhelm] Wartmann, Kunsthaus Zürich, von Christoph Bernoulli, Basel, 10.11.1931 Durchschlag 15. Brief an Christoph Bernoulli von der Zürcher Kunstgesellschaft, Zürich, 07.11.1931 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Wilhelm Wartmann, Direktor des Zürcher Kunsthauses 16. Brief an Dir. Dr. [Wilhelm] Wartmann, Kunsthaus Zürich, von Christoph Bernoulli, Basel, 29.10.1931 Durchschlag 17. Brief an Christoph Bernoulli von der Zürcher Kunstgesellschaft, Zürich, 24.10.1931 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Wilhelm Wartmann, Direktor des Zürcher Kunsthauses 18. Brief an Christoph Bernoulli von der Zürcher Kunstgesellschaft, Zürich, 19.10.1931 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Wilhelm Wartmann, Direktor des Zürcher Kunsthauses 19. Brief an Direktor Dr. [Wilhelm] Wartmann, Kunsthaus Zürich, von Christoph Bernoulli, Basel, 19.10.1931 Durchschlag 20. Brief an Direktor [Wilhelm] Wartmann, Kunsthaus Zürich, von Christoph Bernoulli, Basel, 15.10.1931 Durchschlag 21. Brief an Jeanne Castel von Christoph Bernoulli, [Basel?], 03.06.1931 Durchschlag 22. Brief an Jeanne Castel von Christoph Bernoulli, [Basel?], 07.05.1931 Durchschlag Inhaltsangabe: Leih, Interessens-, Pfand-, Reproduktions- und Einführungsobjekt: Henri de Toulouse-Lautrec, "Le jeune Routy"; Handelsobjekt: Perugino, "Grablegung" aus der Sammlung des Grafen A. di Robilant, "Palazzo Moncenigo, Canal Grande, Venedig" (110 x 110 cm); Meister Wilhelm von Köln, "Thronende Madonna mit Kind nebst den zwei Heiligen Katharina und Barbara und anbetenden Stiftern" (170 x 110 cm); 1 [Auguste] Renoir; 1 [Edgar] Degas Ausstellung der Werke von Toulouse-Lautrec im Städtischen Museum Amsterdam (11. Juli - 18. August 1947) und in der Kunsthalle Basel (ab dem 2. Mai 1947); Toulouse-Lautrec-Publikation in der Schweizerischen Monatsschrift DU; Ausstellung der Werke des Malers [Robert?] Genin "in der Zürcher Kunsthalle" [im Zürcher Kunsthaus?]

Bernoulli, Christoph (1897-1981) [Schreiber], Toulouse-Lautrec, Henri <<de>> (1864-1901) [Erwähnte Person], Genin, Robert (1884-1941) [Erwähnte Person], Perugino (1448-1523) [Erwähnte Person], Robilant, A. <<di>> [Erwähnte Person], Wilhelm, von Köln [Erwähnte Person], Renoir, Auguste (1841-1919) [Erwähnte Person], Degas, Edgar (1834-1917) [Erwähnte Person]

Amsterdam. Dienst der Gemeentmusea [Erwähnte Körperschaft], Kunsthalle Basel [Erwähnte Körperschaft], Kunsthaus Zürich [Erwähnte Körperschaft]

https://swisscollections.ch/Record/991170836831505501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Briefkopf Brief 1: Öffentliche Kunstsammlung Kunstmuseum BaselBriefkopf Brief 2: Schweizerische BankgesellschaftBriefkopf Brief 3: Gemeente Musea AmsterdamBriefkopf Brief 4: Kunsthalle BaselBriefkopf Brief 6: Schweizerische Monatsschrift DUBriefkopf Briefe 7, 9: Légation de Suisse en FranceBriefkopf Briefe 13, 15, 17, 18: Zürcher Kunstgesellschaft Die Briefe von Bernoulli liegen als Durchschlag vor; ihre Urheberschaft erschliesst sich aus dem Inhalt. Siehe auch NL 322 : B:V:18: Brief an Christoph Bernoulli vom Deutschen Konsulat, Basel Siehe auch NL 322 : B:V:33: Briefwechsel zwischen Christoph Bernoulli und Henry Bing Siehe auch NL 322 : B:V:57: Brief an Christoph Bernoulli vom Art Institute of Chicago Siehe auch NL 322 : B:V:160: Briefwechsel zwischen Christoph Bernoulli, dem Kunstmuseum Basel und Weiteren Siehe auch NL 322 : B:V:243: 2 Briefe an Christoph Bernoulli betreffend Georges Rouault vom Kunsthaus Zürich und der Galerie Koller Siehe auch NL 322 : B:V:274: Brief an Direktor E[mmanuel] Streckeisen / Schweizerische Bankgesellschaft, Basel von [Christoph Bernoulli]

Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Verwandte Verzeichnungseinheit: Siehe auch NL 322 : B:V:18 Siehe auch NL 322 : B:V:33 Siehe auch NL 322 : B:V:57 Siehe auch NL 322 : B:V:160 Siehe auch NL 322 : B:V:243 Siehe auch NL 322 : B:V:274

Pfad: Nachlass Christoph Bernoulli (1897-1981) / Korrespondenz von Christoph Bernoulli, 2. Teil / Geschäftskorrespondenz / Korrespondenten T

CH-002121-2-991170836831505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170836831505501

Modifikation: 09.08.2023