Detailinformationen

"Der Hof in Göthe's väterlichem Hause." Gedruckte Federzeichnung Brunnen mit Pumpe und Dach an der Hofmauer, links am Schuppen Leiter, rechts Körbe mit Blumen (s. Bemerkungen) Beschriftung: Plattensignatur li. u.: "Nach der Natur gezeichnet von Samuel Rösel, am 28ten Aug. 1823." Re. u.: geätzt von W. Rabe" Bezeichnet unter der Darstellung: "Im großen HirschGraben zu Frankfurt am Mayn. / Lit. F. No: 74/ der goldnen Feder Gasse gegenüber." (egh). Alte Nummerierung oben rechts "3." (sS) auf dem UnterlagekartonGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung WeimarBestand FrommannSignatur: GSA 21/308

Funktionen

"Der Hof in Göthe's väterlichem Hause." Gedruckte Federzeichnung Brunnen mit Pumpe und Dach an der Hofmauer, links am Schuppen Leiter, rechts Körbe mit Blumen (s. Bemerkungen) Beschriftung: Plattensignatur li. u.: "Nach der Natur gezeichnet von Samuel Rösel, am 28ten Aug. 1823." Re. u.: geätzt von W. Rabe" Bezeichnet unter der Darstellung: "Im großen HirschGraben zu Frankfurt am Mayn. / Lit. F. No: 74/ der goldnen Feder Gasse gegenüber." (egh). Alte Nummerierung oben rechts "3." (sS) auf dem UnterlagekartonGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Frommann

Signatur: GSA 21/308; Blatt 3vs


1823. - 1 Stück

https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:2:::::P2_ID:4801 (Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

Bemerkung: Rösel schenkte zwölf Abzüge der Aquatinta Goethe, der sie alle an Freunde verschickte, zuweilen mit den Versen: "An diesem Brunnen hast auch du gespielt ...". Die Entstehung der Zeichnung schildert Rösel in einem Brief an Varnhagen v. Ense und vermerkt dabei, dass die Blumenkörbe von Markthändlern abgestellt worden seien.

Pfad: Bestand Frommann / Frommann, Allwina / Sammlungs- und Erinnerungsstücke / "Schwarzes Album" Sammelalbum mit 181 Zeichnungen, Scherenschnitten u.ä.

DE-2060-BE-21-4801-123, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-21-4801-123

Modifikation: 11. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2022-05-03T17:07:07+01:00