Detailinformationen

"Goethe's Gartenhaus" gedruckter Kupferstich Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm in Weimar, oben rechts (verzeichnet) das Pogwisch-Haus, unten rechts die Knüppelbank. Beschriftung: Bez.: vgl. Titel, "und Lieblingssitz im Park von Weimar / an der Ilm." (gestochen) Beschr.: Alte Nummerierung "11." (sS) auf dem Unterlagekarton. Plattensignatur unten li., re., MitteGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung WeimarBestand FrommannSignatur: GSA 21/308

Funktionen

"Goethe's Gartenhaus" gedruckter Kupferstich Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm in Weimar, oben rechts (verzeichnet) das Pogwisch-Haus, unten rechts die Knüppelbank. Beschriftung: Bez.: vgl. Titel, "und Lieblingssitz im Park von Weimar / an der Ilm." (gestochen) Beschr.: Alte Nummerierung "11." (sS) auf dem Unterlagekarton. Plattensignatur unten li., re., MitteGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Frommann

Signatur: GSA 21/308; Blatt 7vs


nach 1831. - 1 Stück

Tempeltey, Julius (1802-1870) [Künstler],Wanschaff, Philipp [Künstler],Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) [Erwähnte Person],Pogwisch, Henriette von (1776-1851) [Erwähnte Person]

https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:2:::::P2_ID:4801 (Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

Bemerkung: Samuel Rösel schenkte sein Aquarell "Goethes Gartenhaus" Goethe 1831 (Standort: GNM Weimar)

Pfad: Bestand Frommann / Frommann, Allwina / Sammlungs- und Erinnerungsstücke / "Schwarzes Album" Sammelalbum mit 181 Zeichnungen, Scherenschnitten u.ä.

DE-2060-BE-21-4801-184, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-21-4801-184

Modifikation: 11. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2022-05-03T17:07:08+01:00