Detailinformationen

"Liederbuch" Sammlung von Gedichten und anderen Werken, vor allem von Goethe (Bl 22-41) AbschriftenGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung WeimarBestand Goechhausen, Luise vonSignatur: GSA 24/15,2

Funktionen

"Liederbuch" Sammlung von Gedichten und anderen Werken, vor allem von Goethe (Bl 22-41) AbschriftenGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Goechhausen, Luise von

Signatur: GSA 24/15,2


20 Blatt

https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:2:::::P2_ID:411780 (Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

dabei:Gedichte Goethes: "Gesang der Geister über den Wassern" (Der Menschen Seele ...) unter dem Titel "Vor'm Staubbach", Bl 22. - "Wandrers Sturmlied" (Wen du nicht verlässest Genius ...), Vers 1-38 Bl 23 Rs-24 Rs. - "Bundeslied" (In allen guten Stunden ...), Bl 24 Rs-25 Rs. - "Diné zu Coblenz, im Sommer 1774" (Zwischen Lavater und Basedow ...), Bl 25 Rs-26. - "Seefahrt" mit dem Inzipit "Tage lang - Nächte lang ...", Vers 1-21 und 27-46 Bl 26 Rs-27. - "Epiphaniasfest" (Die heil'gen drei König ...), Bl 27-28. - "Liebesbedürfnis" unter dem Titel "An den Geist des Johannes Sekundus" mit dem Inzipit "Lieber, heiliger, großer Küsser ...", Bl 28 Rs-29. - "Nachtgedanken" (Euch bedaur' ich ...) unter dem Titel "Nach dem Griechischen", Bl 29. - "Er und sein Name" (Bei allen Musen und Grazien ...), Bl 29 Rs-30. - "Zur Strafe dafür ...", "Zahme Xenien. VIII.", Vers 490-495 Bl 30. - "Meine Göttin" (Welcher Unsterblichen ...) unter dem Titel "Ode", Bl 30 Rs-32. - "An die Cicade, nach dem Anakreon" (Selig bist du, liebe Kleine ...) unter dem Titel "An die Heuschrecke aus dem Griechischen", Bl 33. - "Der Becher" unter dem Titel "Aus dem Griechischen" mit dem Inzipit "Einen wohlgeschnitzten Becher ...", Bl 33 Rs-34. - "Erlkönig" (Wer reitet so spät ...) unter dem Titel "Der Erlkönig", Bl 34 Rs-35. - "Amor. Zum 30. Januar 1782" (Amor, der den schönsten Segen ...) unter dem Titel "Amor, an die Herzogin Luise d. 30. Jan. 1782", Bl 35 Rs-36 Rs. - "Die weiblichen Tugenden. Zum 30. Januar 1782" (Wie die deinen ...) unter dem Titel "Die weiblichen Tugenden an die Herz. Luise. d. 3ten J. 1782", Bl 36 Rs-37. - "Rastlose Liebe" (Dem Schnee, dem Regen ...), Bl 37. - "Versus memoriales" (Invocavit wir rufen laut ...), Bl 38. - "Ländliches Glück" (Seid, o Geister des Hains ...), Bl 38 Rs. - "Einsamkeit" (Die ihr Felsen und Bäume bewohnt ...), Bl 38 Rs-39. - "Philomele" (Dich hat Amor gewiß, o Sängerin ...) unter dem Titel "An die Nachtigall", Bl 39. - "Erwählter Fels" (Hier gedachte still ein Liebender ...), Bl 39 Rs. - "An Knebels Schreibtisch" (Mich erbaute zuerst ...), Bl 39 Rs-40. - "Feier der Geburtsstunde des Erbprinzen Carl Friedrich von Sachsen-Weimar. Den 15. Februar 1783, gegen Morgen" (Vor vierzehn Tagen harrten wir ...) unter dem Titel "Feier der Geburtsstunde Carl Friedrichs d. 15ten Feb. 1783. gegen Morgen", Bl 40. - "Wechsellied zum Tanze" (Komm mit, o Schöne ...) unter dem Titel "Lied", Bl 40 Rs. andere Werke Goethes: "Es sangen die Parzen ...", Parzenlied aus "Iphigenie auf Tauris" (Erste Prosa), 4. Akt, 5. Auftritt Bl 23. Vermerk zur Überlieferung des Heftes von Karl Emil Konstantin von Goechhausen (Sohn des Vetters Ernst August Anton von Goechhausen), Bl 41

"Herzog Leopold von Braunschweig" (Dich ergriff mit Gewalt ...) Reinschrift von Goethe aus dem Nachlass von Luise von Goechhausen siehe GSA 25/W 103a

Pfad: Bestand Goechhausen, Luise von / Sammlungs- und Erinnerungsstücke / Literarische Sammlungsstücke / Goethe

DE-2060-BE-24-411780, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-24-411780

Modifikation: 15. Dezember 2003 ; Synchronisierungsdatum: 2022-05-04T14:38:43+01:00