Detailinformationen

Regulierung des Nachlasses von Luise Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach Aufzeichnungen und BriefwechselGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung WeimarBestand Müller, Friedrich vonSignatur: GSA 68/758

Funktionen

Regulierung des Nachlasses von Luise Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach Aufzeichnungen und BriefwechselGoethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Müller, Friedrich von

Signatur: GSA 68/758


1830-1831, 1835. - 105 Blatt

https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:2:::::P2_ID:10689 (Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

dabei:6 Briefe von Bernhard Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach an Friedrich von Müller, 1830-1831 Bl 17, 24; 61-62; 71-72, 79-80, 85-86, 98-99. - Brief von Karl Wilhelm von Fritsch an Friedrich von Müller, 28.5.1830 Bl 18. - Brief von Bernhard Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach an Karl Wilhelm von Fritsch, 19.5.1830 Bl 19-22. - Brief von Friedrich von Müller an Bernhard Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, 26.6.1830, Konzept zS, Korr egh Bl 63-70. - 3 Briefe von C. von Rantzau an Friedrich von Müller, 1830 Bl 73-74, 95, 100-101. - Brief von Karl Ludwig Riemann an Friedrich von Müller, 1830 Bl 78, 81. - 2 Briefe von Felix Ferdinand Heinrich Küstner an Friedrich von Müller, 1831 Bl 87-88, 89-92. - Brief von Johann August Gottlob Weigel an Friedrich von Müller, 1831 Bl 93-94. - Brief von Philipp Wilhelm von Motz an Friedrich von Müller, 1830 Bl 102.

Pfad: Bestand Müller, Friedrich von / Geschäftlich-berufliche und persönliche Unterlagen / Vermischte Angelegenheiten des Weimarischen Fürstenhauses

DE-2060-BE-68-10689, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-68-10689

Modifikation: 23. April 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2022-05-04T17:53:01+01:00