Detailinformationen

Brief von Gerhart Hauptmann an Johannes Avenarius, geschrieben von Ludwig Jauner, 07.12.1934Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachl. Gerhart HauptmannSignatur: GH Br NL A: Avenarius, Johannes Maximilian, I, 73a

Funktionen

Brief von Gerhart Hauptmann an Johannes Avenarius, geschrieben von Ludwig Jauner, 07.12.1934Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. Gerhart Hauptmann

Signatur: GH Br NL A: Avenarius, Johannes Maximilian, I, 73a


Agnetendorf [erschl.], 07.12.1934. - 1 Brief, 1 Bl., Deutsch. - Brief, Entwurf

Inhaltsangabe: Als Reaktion auf den in Görbersdorf geschriebenen Brief von Avenarius [4. Dezember 1934] hatte Hauptmann den spontanen Einfall, "ein Auto zu nehmen und Sie in Görbersdorf zu besuchen", mit dem seine Jugend "so warm verbunden war". Die alte Försterei, in der Avenarius wohnt, müsse "die Försterei meines Onkels Adolf Straehler sein, des großen Essers, Musikus u Botanikers vor dem Herrn". Erinnert sich an das Haus: "Es gab lebendige Marder in Käfigen, die Teckel lagen auf den Sofas, die Hühner spazierten auf dem Flügel herum." Doch aus der Fahrt nach Görbersdorf wurde nichts, daher möge "dies Kärtchen die Reise zu Ihnen tun u Ihnen zur Vollendung der Arbeit noch die erforderliche Kraft u. das nötige Glück bringen." Avenarius sei jederzeit, "morgen, übermorgen, in der Früh, am Abend" auf dem Wiesenstein willkommen.

http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00011B4C00000000 (Digitalisat)

Darin: Brief von Johannes Avenarius an Gerhart Hauptmann, 04.12.1934 [Brief]

Ausreifungsgrad: Entwurf

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachl. Gerhart Hauptmann / Briefnachlass A: Prominente, Freunde und Bekannte / Ab-Av

DE-611-HS-1762173, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1762173

Erfassung: 8. November 2011 ; Modifikation: 30. Januar 2012 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T15:19:10+01:00