Detailinformationen

Erklärung verschiedener Schauspieler, Regisseure, Autoren etc. betreffend die Arbeitsmöglichkeit für G. GründgensTheatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dumont-Lindemann-ArchivTeilnachlaß Gustaf GründgensSignatur: GG-193

Funktionen

Erklärung verschiedener Schauspieler, Regisseure, Autoren etc. betreffend die Arbeitsmöglichkeit für G. GründgensTheatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dumont-Lindemann-Archiv ; Teilnachlaß Gustaf Gründgens

Signatur: GG-193


Gründgens, Gustaf (1899-1963) [Verfasser],Engel, Erich (1891-1966) [Verfasser],Kästner, Erich (1899-1974) [Verfasser],Hatheyer, Heidemarie (1918-1990) [Verfasser],Lothar, Mark (1902-1985) [Verfasser],Erler, Liselotte (1915-1990) [Verfasser],Rehberg, Hans (1901-1963) [Verfasser],Badenhausen, Rolf (1907-1987) [Verfasser],Maurus, Gerda (1903-1968) [Verfasser],Rennert, Günther (1911-1978) [Verfasser]

20.01.1946. - 1 Abschrift. - Dokument

Bemerkung: Gezeichnet von Erich Engel, Erich Kästner, Edmund Nick, Rudolf Schulz-Dornburg, Franz Novotny, Wilhelm Gebhardt, Heidemarie Hatheyer, Felicie Hüni-Mihascek, Helmut Renar, ... Seidel, Eva Maria Duhan, Gert Keller, Paul Verhoeven, Senta Maria, Mark Lothar, Corry Nera-Lothar, Walter Fromm, Bettina Hambach-Moissi, Liselotte Erler, Emil Halser, Ruth Michaelis, Lovis Revy, Wilhelm Hager, Hans Ruths, Else Domberger, Bertil Wetzelsberger, Peter Anders, Hans Rehberg, Rolf Badenhausen, F. Fischoff, Otto Wernicke, Karl Hanft, Alfred Erich Sistig, Friedrich A. Mainz, Gerda Maurus, Robert Adolf Stemmle, Günther Rennert

Pfad: Teilnachlaß Gustaf Gründgens

DE-611-HS-1899126, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1899126

Erfassung: 4. März 1999 ; Modifikation: 4. März 1999 ; Synchronisierungsdatum: 2024-05-16T20:27:14+01:00