Detailinformationen

Der vonn Hirsfeldt im Landt zw Meyssenn zw Otterwisch wonnhafft Stammen vnd Wapenbuch [mit Urkundenauszügen]Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (Dresden)BuchhandschriftenSignatur: Mscr.Dresd.K.8

Funktionen

Der vonn Hirsfeldt im Landt zw Meyssenn zw Otterwisch wonnhafft Stammen vnd Wapenbuch [mit Urkundenauszügen]Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (Dresden) ; Buchhandschriften

Signatur: Mscr.Dresd.K.8


o.O., 1599 [16. Jh.]. - 651 Bl., 2˚, Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: Enth. auch: Reyneck, Reynerus, M., Steinhemius (gest. 1595), Ankunfft vnd Geburts Stam des Geschlechtes der von Bernsteyn mit angehengtem Bericht von der Furnehmenn Personenn Geschychtenn, Thatenn absterbenn etc. Bl. I-VIII: 1.5.8.0. Ehe Wigs, dan Wags. Hans Georg von Bernsteinn. -- MEin Hans Georgen von Bernstein Ahnen. - Johannes Bernhardus à Bernstein in Behrenclausa festina lente. (lose beiliegend)Bl. IX-XIV: Latein. Gedicht "in insignia familiae a Bernstein" von Frider. Videbrandus [Widebram] in mehreren Abschriften. 1569. (lose beiliegend)Bl. 1-2: Historische Notizen, die Jahre 1541-47 betreffendBl. 3-11: Vorrede dieses Stammenn vnnd Wapenbuchs. ... die Zeit do man schreib XVc XIIII ... hat Bernhart vonn Hirsfeld ... sein stammen vnd Voreldern ... auch durch benantenn Magistrum Spalatinum in hernachfolgend Ordenung vnd Vortzeichnis lassenn setzen vnd bringen.Fortsetzungen von jüngerer Hand:Volgende ist zubefindenn wie Bernhart von Hirsfelt mit seiner eigenen handt beschrybenn den Zugk der Wahllfart zw dem hayligenn Grabe. 1517. (Im Anhang: Die Stationes wie die zw Rohm gehaldenn werdenn.)Zu Ende: Ad amicum quendam epistola Iohannis Georgij à Bernstein de obitu fratris Iohannis Sigismundj à Bernstein zur Behrenklause: Prid. Cal. April. M.D.XCI.Ebenfalls lose beiliegend:Bl. 638-639: Esaia im 35. Cap.Bl. 640-643: 1) jm lxx jar (22. jully) Coppie deß berichts M g h [ Hans Chrystoffel von Bernsthein] vff s c f g befelch der anschlege halben wy Man dy gutter vmb borten bernstein lybestet vnnd dippolßwalde zcu khauffen pfleget. Bl. 645-649: 2) Process bey der Sepultur der weyl. Marien von Osterhausen, geb. v. Karlowitz. 1616.Bl. 650: "Dieses Gemelde hat Fridrich der dritte Curf. Degenhard Pfeffingern (gest. 1519) vffgerichtett" (1 Bl. mit Malerei)sowieBl. 651: 3) Hans Christoff von Bernstein zum Portten vnd seines Weibes Zwey vnd Dreissigk Ahnen. (Pergamentblatt, 85 x 70 cm, mit gemalten Wappen und Figuren)

Literaturhinweise: Vgl. die Dedication vom Jahre 1629 vor dem einen der in der K. Bibliothek vorhandenen auf Pergam. gedruckten Exemplare des Teuerdank (Msc. g 13).Aus einem in der Grossherzogl. Bibl. zu Weimar befindl. Msc. hggb. von A. von Minckwitz in: Mittheilungen der Deutschen Gesellschaft in Leipzig Bd. 1. Heft 1. Lpz. 1856. 8˚. S. 31 ff. Vgl. auch Frdr. Bülau, geheime Geschichten und räthselhafte Menschen Bd. 7. Lpz. 1856. 8˚. S. 1--39. Tobler, bibliograph. geograph. Palaestinae. Lpz. 1867. 8˚. S. 67: Eine sehr schöne hs. in Gotha, cod. membran. 677, fol.Die Vorrede von Reinerus Reineck an Magnus Hans, Christoff Hanss, Haubald, Waltzig, Mathernn, Gebrüder vnnd Vetter von Bernnsteynn u. s. w. ist datiert: Ihena 1. Iul. 1569. -- Vgl. Rein. Reineccius, oratio destinata funeri Joh. Ch. à Bernstein. Lips. 1580. 4˚. Laur. Peccenstein, theatrum Saxon. Jen. 1608. fol. S. 101. Msc. L 100. Weinart, Litt. d. sächs. Gesch. Bd. 2 S. 503. A. H. Ebert in Msc. L 336.Falkenstein S. 354 f.

http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj40176986 (Manuscripta mediaevalia, Katalogisat)http://digital.slub-dresden.de/id461734680 (Digitalisat)http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90070743 (Digitalisat der Beilage 3 (= Bl. 651))

Illustrationen: Mit gemalten Wappen und FigurenMaterial: PapierEinbandbeschreibung: Blindgeprägter Schweinslederband mit goldgeprägten Wappen und Initialen auf beiden Deckeln

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Auf dem vorderen Einbanddeckel: Initialen und Jahreszahl "HC VBS 1570"; auf dem hinteren: "E[lisabet] V H[irschfeld] 1570"

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Buchhandschriften

DE-611-HS-2990527, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2990527

Erfassung: 11. April 2016 ; Modifikation: 28. Februar 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-04-03T19:55:02+01:00