Detailinformationen

Brief von Joseph von Stichaner an Joseph von Hormayr, 29.01.1836Universitätsbibliothek LeipzigAutographensammlung KestnerSignatur: Slg. Kestner/II/A/IV/2139/Nr. 1

Funktionen

Brief von Joseph von Stichaner an Joseph von Hormayr, 29.01.1836Universitätsbibliothek Leipzig ; Autographensammlung Kestner

Signatur: Slg. Kestner/II/A/IV/2139/Nr. 1; Mappe 2139; Blatt Nr. 1


Ansbach, 29.01.1836. - 2 Bl. (4 hs. S.), Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: "Der Conscribirte Christian Friedrich Pflaumer von Weißenburg steht in der Liste als dienst- und aufrufsfähig. - Wenn sein Vater in dem Falle, daß er zur Einreihung aufgerufen wird für ihn einen Ersatzmann stellen will, so ist seine Hinherreise nicht nothwendig. Außerdem würde er erscheinen müßen. - Er soll daher dieses mit seinem Vater abmachen. - Ueberaus angenehm war es mir, daß Eure Hochwohlgebohrn mir durch diese Sache Gelegenheit gaben meine Versicherungen von Verehrung, und Freundschaft erneuern zu können. - Seit der Abreise des Königs ist es in Bayern sehr still geworden. - Die Eisenbahnen, und der sich überall verbreitende Mysticismus sind die einzigen Angelegenheiten, welche die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die gelungene Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth, deren Actien itzt schon zu 210. stehen, hat beynahe ganz Deutschland electrisiert, und hundert Millionen Gulden werden nicht zureichen, um nur in Bayern die Bahnen herzustellen, welche unser thätiges Ministerium bereits erschaffen, und octroyiert hat. - Woher das Geld kommen soll, davon kann ich mir noch keine richtige Vorstllung machen. - Eben so breit streckt der Mysticismus nach allen Richtungen seine Arme aus, und ungeachtet aller dadurch hervorgebrachten Erscheinungen ist seine Kraft nicht geschwächt, und wird allenthalben im Stillen genährt. Die Verfügung, wodurch die historischen Vereine der Akademie nicht zugesellt, sondern unterworfen werden haben Eure Hochwohgebohrn sehr richtig beurtheilt. - Was werden Sie aber denken, wenn ich Ihnen sage, daß durch ein begleitendes Ministerial-Rescript die historischen Vereine dadurch die Mündigkeitserklärung erhalten haben. - Unser geheimer Rath v. Lang wenn er es erlaubt hätte, würde es schwer überstanden haben. -Für die nachsichtige Beurtheilung des fünften Jahresberichts danke ich sehr, der sechste wird in dem nächsten Monate gedruckt, und Eure Hochwohlgeborn sogleich mitgetheilt werden. - "Über den Inhalt des Berichts und die Absicht mit allen historischen Vereinen in Deutschland die Verbindungen zu unterhalten, erwähnt werden "Sinsheim, Wisbaden, Meinigen, Hannover, Halle, Leipzig, Darmstadt, Cassel, Wetzlar, Stettin, und itzt auch zu Kiel" die eigenen Leistungen müßen hinter den anderer Vereine zurückbleiben; Hinweis auf ein überaus interessantes Werk über germanische Alterthumskunde von Klemm in Leipzig aufmerksam zu machen, wenn Sie es nicht schon besitzen sollten. -Der Absender beschäftigt sich, soviel es seine Zeit zulässt mit den Grabhügeln; - nicht mit ihrer Ausgrabung, sondern mit ihrer Mappierung; Er hat alle, die sich im Rezatkreis befinden "in unsere Steuer-charten eintragen lassen. - Mehr als 300 Blätter habe ich beysamen, aus welchen ich eine Charte bloß für diesen Zweck bilden, und wenn ich dazu gelane, sie dem siebenten Jahresberichte beyfügen will. -""Lochners Jahrbücher werden fortgesetzt, aber itzt giebt der bey dem Archive zu Nürnberg angestellte Kandidat Maxer die Müllerischen Annalen ganz in ex senso heraus, wovon die erste Lieferung erschienen ist. Daß es mir gewiß ein angenehmes Geschäft seyn wird, wenn ich Ihren fleißigen Herrn Schwiegersohn B. v. Biurelle [?] Dienst leisten kann, bedarf keiner Versicherung."Grußformel.

Begleitmaterial:liegt in Faltblat mit biographischen Angaben und hs. Vermerk des Sammlers über den Vorbesitzer des Briefes

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Autographensammlung Kestner / Merkwürdige Deutsche (Slg. Kestner/II/A/IV)

[Slg. Kestner/II/A/IV/1781 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-3060473, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3060473

Erfassung: 26. Oktober 2016 ; Modifikation: 18. Dezember 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2024-05-29T22:25:30+01:00