Detailinformationen

Psalmus CXXI. Septem vocum Psalmus 121. septem vocum Levavi oculos meos Forschungsbibliothek GothaCantionum Ecclesiasticus liber, Gothaer ChorbuchSignatur: Chart. A 98, Bl. 20v-29r

Funktionen

Psalmus CXXI. Septem vocumForschungsbibliothek Gotha ; Cantionum Ecclesiasticus liber, Gothaer Chorbuch

Signatur: Chart. A 98, Bl. 20v-29r


Psalmus 121. septem vocum. Levavi oculos meos

o.D.. - 10 Bl.. - Dokument

Literaturhinweise: Ps 121 (120), Ps 146 (145),1f. (Textvorlagen).; Friedhelm Brusniak: Johann Walters „Cantiones septem vocum“ von 1544/1545, in: Studien zur Musikgeschichte, eine Festschrift für Ludwig Finscher, hrsg. von Annegrit Laubenthal ..., Kassel u.a. 1995, S. 153-156; Jürgen Heidrich: Bemerkungen zu den Psalmenkompositionen Johann Walters, in: Johann-Walter-Studien. Tagungsbericht Torgau 1996, hrsg. von Friedhelm Brusniak, Tutzing 1998, S. 113-139, S. 117.

Editionshinweise: Johann Walter: Sämtliche Werke, hrsg. von Otto Schröder u.a., 6 Bde., Kassel 1943-1973, Bd. 5, S. 13-30.

Darin: Akrostichon Johann Walters aus 9 Strophen, jeweils 1 Strophe pro Versoblatt. Die Anfangsbuchstaben ergeben Namen u. Tätigkeit des Verfassers.

Illustrationen: Noten, siebenstimmiger Satz

Pfad: Cantionum Ecclesiasticus liber, Gothaer Chorbuch

DE-611-HS-3419935, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3419935

Erfassung: 30. September 2010 ; Modifikation: 1. Januar 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T17:48:00+01:00