Detailinformationen

Brief von Wolfgang Pauli von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich. Departement Physik an Werner Heisenberg, 16.07.1934Archiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Werner HeisenbergSignatur: III/93/1805/133-134

Funktionen

Brief von Wolfgang Pauli von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich. Departement Physik an Werner Heisenberg, 16.07.1934Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg

Signatur: III/93/1805/133-134


Zürich, 16.07.1934. - 1 Bl. (2 hs. S.), Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Dankt für Brief. Weisskopf und Pauli möchten ihre Überlegungen über die Quantisierung der relativistischen skalaren Wellengleichung nach Bose-Statistik publizieren. Überlegt, in welche Richtung die Theorie weiter verfolgt werden solle. Kritisiert Heisenbergs Forderung, ein einzelnes Teilchen solle als triviale Lösung der Grundgleichungen erscheinen und schlägt stattdessen vor, dass die Erwartungswerte von Ladungs und Energiedichte stets endlich bleiben und keine Unterscheidung zwischen materieller und elektrischer Energie eingeführt werde. Kündigt Weisskopfs Durchreise durch Leipzig an. Erwähnt das Unglück Christian Bohrs.
Heisenberg, Werner: Bemerkungen zur Diracschen Theorie des Positrons, In: Zeitschrift für Physik 90 (1934), S. 209-231.

Editionshinweise: Wolfgang Pauli. Wissenschaftlicher Briefwechsel, Vol. II, Nr. 377.

Bemerkung: Lieber Heisenberg,

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / II. Korrespondenz / 1805. II. Korrespondenz: Pauli, Wolfgang

DE-611-HS-3532131, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3532131

Erfassung: 24. Oktober 2019 ; Modifikation: 9. März 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T14:51:19+01:00