Detailinformationen

Brief von Werner Heisenberg an Arnold Sommerfeld, 08.10.1942Archiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Werner HeisenbergSignatur: III/93/1533/415-416

Funktionen

Brief von Werner Heisenberg an Arnold Sommerfeld, 08.10.1942Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg

Signatur: III/93/1533/415-416; Mappe 2


o.O., 08.10.1942. - 1 Bl. (2 masch. S.), Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Sendet eine Abhandlung von Schrödinger zurück. Kündigt an, Korrekturen von zwei eigenen Arbeiten zu schicken. Berichtet über Besprechung mit einem Abgesandten von Herrn Roessler über die Einrichtung von magnetischen Messungen, die im Flugzeug durchgeführt werden sollen. Auf Bitte eines politisch aktiven Bekannten von Heisenberg spricht er Sommerfelds Lehrbuch, das den Namen Einstein "reichlich oft erwähnt", an und fragt, ob er nicht dem Zeitgeist etwas mehr Rechnung tragen könne.

Röntgen, Wilhelm Conrad (1845-1923) [Erwähnt],Fitzgerald, George Francis [Erwähnt],Schrödinger, Erwin (1887-1961) [Erwähnt],Lorentz, Hendrik A. (1853-1928) [Erwähnt],Poincaré, Henri [Erwähnt],Hasenöhrl, Friedrich (1874-1915) [Erwähnt],Einstein, Albert (1879-1955) [Behandelt],Pauli, Wolfgang (1900-1958) [Behandelt]

Akademische Verlagsgesellschaft Becker & Erler (Leipzig) [Behandelt]

Heisenberg, Werner: Die beobachtbaren Größen in der Theorie der Elementarteilchen.

https://digital.ub.uni-leipzig.de/object/viewid/0000045210 (Digitalisat)

Bemerkung: Lieber Sommerfeld!Durchschrift

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: K / 1533 IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Korrespondenz vor 1945

DE-611-HS-3598488, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3598488

Erfassung: 10. Juni 2020 ; Modifikation: 17. Juni 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T14:53:44+01:00