Detailinformationen

Klageschrift an an die Hohe Königliche Justizkanzlei zu HannoverNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenHandschriftenSignatur: 4 Cod. Ms. hist. lit. 105 a : Bl. 47-50

Funktionen

Klageschrift an an die Hohe Königliche Justizkanzlei zu HannoverNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Handschriften

Signatur: 4 Cod. Ms. hist. lit. 105 a : Bl. 47-50


Grimm, Wilhelm (1786-1859) [Verfasser],Albrecht, Wilhelm Eduard (1800-1876) [Verfasser],Ewald, Heinrich (1803-1875) [Verfasser],Dahlmann, Friedrich Christoph (1785-1860) [Verfasser],Grimm, Jacob (1785-1863) [Verfasser],Weber, Wilhelm (1804-1891) [Verfasser],Justizkanzlei (Hannover) [Adressat]

o.O., 1838. - Ms. m. Korr.; 4 Bl., Deutsch. - Brief, Akte, Prozessakte

Inhaltsangabe: Sammelklage von Wilhelm Grimm, Jacob Grimm, Albrecht, Ewald, Dahlmann und Wilhelm Weber, die sich vor allem gegen die Einstellung der Gehaltszahlung, sowie die damit verbundenen Emolumente mit Wirkung zum 14. Dezember des Jahres 1837 richtet. In einer Streitgemeinschaft (litis confortium) versuchen die sechs der Göttinger Sieben unter Federführung von Wilhelm Grimm gegen die eingestellten Gehaltszahlungen Einspruch zu erheben.

Unbekannt [Schreiber]

https://ku-ni.de/isil_DE-7_hsd_cod_ms_hist_lit_105a_47 (Digitalisat)

In: Über die Entlassung der Göttinger Sieben und den von ihnen zur Gehaltsfortzahlung angestrengten Prozeß [Dokument]

Bemerkung: Bl. 50 leer

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Handschriften / Historia litteraria / Universitäten und gelehrte Gesellschaften / Göttingen / Über die Entlassung der Göttinger Sieben und den von ihnen zur Gehaltsfortzahlung angestrengten Prozeß

DE-611-HS-3632633, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3632633

Erfassung: 11. September 2020 ; Modifikation: 11. September 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2024-04-27T10:42:59+01:00