Detailinformationen

Brief von Adolf Erman an Karl Ernst von Baer, 22.05.1838 [22t Mai 1838]Universitätsbibliothek (Giessen)Nachlass Karl Ernst von BaerSignatur: Nachl. Baer, Briefe 7, Bl. [32], 35-38, 41

Funktionen

Brief von Adolf Erman an Karl Ernst von Baer, 22.05.1838 [22t Mai 1838]Universitätsbibliothek (Giessen) ; Nachlass Karl Ernst von Baer

Signatur: Nachl. Baer, Briefe 7, Bl. [32], 35-38, 41


Berlin, 22.05.1838 [22t Mai 1838]. - 1 Brief, 4 Blatt (7 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso), 4°, 1 Beilage (Abschrift eines Zeitschriftenartikels in The Atheneum 1838), 1 Blatt (2 beschriebene Seiten), 8°, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Antwort auf Brief vom 19.4./1.5., durch Krankheit in der Familie und einen Unfall verzögert. Zu seinem Schwiegervater (Bessel). Liefert einen historischen Bericht über die Angelegenheit. Berghaus habe ihm ein Manuskript Baers zugesandt über das gefrorene Eis des Bodens in Sibirien (Schergins Brunnen in Jakutsk) und ihn gebeten, dazu einen Kommentar zu schreiben. Detaillierte Erklärung seiner Position sowie der Rolle von Berghaus' Mitarbeiter Rehbock. Zu den Beobachtungen des Bergmeister Slobin. Seine Beiträge zu Baers Artikel waren Ergänzungen zur Deutung. Zu einem polemischen Artikel von Kämtz in dessen "Meteorologie" gegen ihn. Zu mathematischen Betrachtungen von Lambert bis Fowler. Zu Röbucks (John Roebuck) Betrachtungen über Quellen. Fasst die Ergebnisse seines Kommentars zusammen, der gemeinsam mit Baers Manuskript irgendwo erscheinen sollte. Der Engländer Röbuk sei nicht identisch mit Rehbock, der ein Mitredakteur von Berghaus' Journal sei. Zum russischen Reisenden Fedorow und zu Hansteen. Zur Übersendung seines Buches an Arago und Washington, ersteren kenne Baer, letzterer stehe in "The Atheneum" (Extract of a letter from Mr. Adolph Erman, dated Berlin, March 5, 1838. In: No. 546, London, April 14 1838). Darin schrieb er eine Angabe irrig Krusenstern zu, weil in den Zeitungen dies gestanden habe. Zu Beechey und Murchison. Grüße an Lenz und Lütke, letzterer interessiere sich wohl für die Übersetzung von Pachtusows (Pjotr Kusmitsch Pachtussow) Tagebuch, mit der er gerade beschäftigt sei.

Editionshinweise: Erki Tammiksaar: Adolph Erman - ein bedeutender und zugleich umstrittener Naturforscher Sibiriens. In: Erich Kasten (Hg.): Reisen an den Rand des Russischen Reiches. Fürstenberg/Havel 2013, S. 173-206, hier S. 189-190 (Teildruck).

https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-digisam-132785 (Digitalisat )

In: Brief von Adolf Erman an Karl Ernst von Baer, 12.02.1832-22.05.1838 [12.02.1832-22.05.1838, o.D.] [Brief]

Ausreifungsgrad: Mit längeren handschriftlichen Notizen Baers am Rand der Blätter.Erhaltungszustand: Im Falz beschädigt (etwas Textverlust), restauriert.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Karl Ernst von Baer / 1. Briefe / 1.7 Band 7 / Brief von Adolf Erman an Karl Ernst von Baer, 12.02.1832-22.05.1838 [12.02.1832-22.05.1838, o.D.]

DE-611-HS-3638350, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3638350

Erfassung: 28. September 2020 ; Modifikation: 22. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-05-16T03:11:50+01:00