Detailinformationen

Fünf Dokumente (vier Urkunden und ein Brief), die die Wirksamkeit von Hüpschs Pulver gegen die Viehseuche bezeugenUniversitäts- und Landesbibliothek DarmstadtNachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von HuepschSignatur: NL Hüpsch K VIII, 3.4: 8

Funktionen

Fünf Dokumente (vier Urkunden und ein Brief), die die Wirksamkeit von Hüpschs Pulver gegen die Viehseuche bezeugenUniversitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch

Signatur: NL Hüpsch K VIII, 3.4 : Kasten 8; Mappe 3


Köln, 19.03.1776-29.05.1776. - 6 Blätter, Deutsch. - Werk, Abschrift

Inhaltsangabe: Nr. XVI: Theodor Schogh bekundet, dass er das von Baron von Hüpsch erfundene Pulver gegen die Viehseuche prophylaktisch bei seinen Kühen angewandt hat und sein Vieh dadurch vollkommen von dieser Krankheit verschont geblieben ist. Alles andere Hornvieh in ihrem Dorf Nippes bei Köln dagegen ist daran erkrankt. Notariell beglaubigt durch den Kölner Notar Johannes Franciscus Lanotte.Nr. XVII: Die Witwe Sibilla Heckers aus Nippes bei Köln bekundet, dass ihre beste Kuh, die schon als Kalb die Viehseuche gehabt hatte, im vergangenen Dezember erneut von dieser Krankheit befallen wurde und wieder genesen ist. Die Genesung schreibt sie der mehrtägigen Applikation eines von Baron von Hüpsch erhaltenen Pulvers zu. Zeugen: Ludwig Torden und Andreas Pöthherich.Nr. XVIII: Johan Müller bekundet, dass er seinen kranken Kühen das Pulver des Baron von Hüpsch gegen die Viehseuche verabreicht hat. Sie sind alle genesen. Das gesamte Hornvieh in den Nachbarställen, dem das Pulver nicht appliziert wurde, ist an der Seuche gestorben. Zeugen: Johan Fehl und Peter Biesenbach.Nr. XIX (Brief von Vissing an Hüpsch): Vissing dankt für das übersandte Pulver gegen die Viehseuche, durch das zwei seiner erkrankten Kühe gesund wurden. Dörsten, 19.3.1776.Nr. XX: Peter Kring bekundet, dass durch den Gebrauch der von Baron von Hüpsch erfundenen Medizin sein Zugochse und zwei seiner Kühe gerettet werden konnten.

http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/K08-03/0017

Bemerkung: Wohl die geplante Fortsetzung von http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/K08-03/0052/image

Ausreifungsgrad: Abschriften

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch / Werkmanuskripte

DE-611-HS-3652949, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3652949

Erfassung: 6. November 2020 ; Modifikation: 6. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T12:28:48+01:00