Detailinformationen

Brief von Ernst Daniel August Bartels an Adolph Wilhelm OttoUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Autographensammlung

Funktionen

Brief von Ernst Daniel August Bartels an Adolph Wilhelm OttoUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung


Berlin, 26.01.1834. - 1 S., 4, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Bartels schreibt: "Für Ihren Brief vom 8ten bin ich Ihnen noch recht vielen Dank schuldig. -;Sie werden im Laufe dieser Woche ein Exemplar meiner schon seit längerer Zeit zu Tage geförderten Schrift über den Gesichtssinn, begleitet von einem andern, von mir erhalten, welches letztere ich Sie Herrn Geh. R. Wendt, nebst dem Schreiben das ich Ihnen für denselben schicken will, gefälligst einzuhändigen bitte. -;Das für Sie bestimmte ersuche ich Sie als ein geringes Zeichen meiner gegen Sie bereits ausgesprochenen Gesinnungen entgegen zu nehmen.;Sollten Sie den Bericht an Oken noch nicht abgesendet haben, so würde ich Sie ersuchen, entweder die detaillirte Mittheilung über die genesis der Eier etc. entweder ganz wegzulassen, oder doch das, was ich als cercarien ansah nur für Eiweiskügelchen auszugeben, die sich in der Art u. Weise der Cercarien schnell u. mannigfach und dem höchsten Anscheine nach, durchaus selbständig bewegen.;Die Bemerkung daß männlicher u. weiblicher Zeugungsstoff auf die Bildung der Eier verwendet werde, würde demnach auch wegfallen müßen. Ich habe mich nehmlich eines Besseren belehren lassen und Sie würden mir die Widerrufung meines Ausspruches ersparen.;Am Bilde wären demnach, falls Sie dasselbe gebrauchen wollten, folgende Verbesserungen zu machen. [Hier folgt eine kleine Zeichnung mit zwei Beschriftungen: 1.] der Hode [; 2.] wahrscheinlich das Absonderungsorgan der Eikügelchen

Wendt, Johann (1777-1845) [[Genannt] [nicht dokumentiert]],Oken, Lorenz (1779-1851) [[Genannt] [nicht dokumentiert]]

Bemerkung: Der Brief ist an den Adressaten in Breslau gerichtet.

Ausreifungsgrad: eigenhändiger Brief mit Unterschrift

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Kotte Autographs, Thomas Kotte, Jurastraße 16, 70565 StuttgartErwerbung:2018

Pfad: Autographensammlung

DE-611-HS-3668611, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3668611

Erfassung: 15. Januar 2019 ; Modifikation: 1. November 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T16:42:09+01:00