Detailinformationen

Harmonia EvangelistarumForschungsbibliothek GothaNachlass Johann Ernst Gerhard (1621-1668)Signatur: Chart. B 461

Funktionen

Harmonia EvangelistarumForschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Johann Ernst Gerhard (1621-1668)

Signatur: Chart. B 461


o.D. [vor 1626]. - 1 Bd., 465 Bl.; 20,5 x 17 cm, Latein Griechisch. - Werk

Inhaltsangabe: Von Johann Gerhard eigenhändig verfasste Vorarbeiten zu mehreren Kapiteln seines Werks Harmoniae Evangelistarum Pars ...[1-3] (VD17 23:246150P).Bl. 2r-7r: "Consilium Sacerdotum & Pharisaeorum contra Christum" (Joh 11, 47-53). Grundlage für Kap. 141. - Bl. 8r-13r: "Christi iter Ephraemiticum" (Joh 11, 54-57). Grundlage für Kap. 142. - Bl. 14r-30r: "Convivium Bethaniense" (Mt 26, 6-13; Mk 14, 3-9; Joh 12, 1-11). Grundlage für Kap. 143. - Bl. 30v-79v: "Ingressus Christi regius in urbem Hierosolymam" (Mt 21, 1-12; Mk 11, 1-10; Lk 19, 28-40; Joh 12, 12-18). Grundlage für Kap. 144. - Bl. 81r-89r: "Ficus Maledictio ac Repetita vendentiu[m] ac ementiu[m] e templo expulsio" (Mt. 21, 18f.; Mk 11, 12-18). Grundlage für Kap. 148. - Bl. 89v-96r: "Concio Christi De officio suo coelitus sibi demandato habita in templo" (Joh 12, 44-50). Grundlage für Kap. 148. - Bl. 96v-109v: "Colloquium Christi Cum Discipulis de virtute fidei miraculosae occasione arefactae ficus institutu[m]" (Mt 21, 20-22; Mk 11, 20-25). Grundlage für Kap. 149. - Bl. 110r-124v: "Qaestio De Baptismo Iohannis Sacerdotibus Scribis et senioribus a Chr[ist]o proposita" (Mt. 21, 23-27; Mk 11, 27-33; Lk 20, 1-8). Grundlage für Kap. 150. - Bl. 125r-135v: "Parabola De Duobus Filiis in vineam a parente ablegatis" (Mt 21, 28-32; Mk 12, 1). Grundlage für Kap. 151. - Bl. 136r-159v: "Parabola De Elocata Vinea" (Mt 21, 33-46; Mk 12, 1-12; Lk 20, 9-19). Grundlage für Kap. 152. - Bl. 160r-178v: "Parabola De Nuptiis Filii Regis" (Mt 22, 1-14). Grundlage für Kap. 153. - Bl. 179r-191v: "Quaestio De Tributo Caesari dando" (Mt 22, 15-22; Mk 12, 12-17; Lk 20, 19-26). Grundlage für Kap. 154. - Bl. 192r-208r: "Solutio Quaestionis contra mortuoru[m] Resurrectionem a Sadducais p[ro]positae" (Mt 22, 23-33; Mk 12, 18-27; Lk 20, 27-40). Grundlage für Kap. 155. - Bl. 208v-220r: "Quaestio Pharisaeorum de maximo mandato" (Mt 22, 34-40; Mk 12, 28-34). Grundlage für Kap. 156. - Bl. 220v-227r: "Quaestio De Christo, cuius sit filius" (Mt 22, 41-46; Mk 12, 35-37; Lk 20, 41-44). Grundlage für Kap. 157. - Bl. 227v-259v: "Concio Christi De Scribis et Pharisaeis ad discipulos hab

Bemerkung: Zur Datierung: Die Drucklegung erfolgte 1626/27. Mit vereinzelten leeren Rekto- und Versoblättern. Weitere Vorarbeiten zum Werk in Chart. B 457.Einige Textstellen sind rot unterstrichen. Mit Ausnahme der miteinander harmonierenden griechisch-lateinischen Passagen aus den Evangelien, sind sämtliche Texte mit diagonal verlaufenden Linien (Bl. 2r-340r, 351r-364v) oder Zeile für Zeile (Bl. 340v-349r, 370r-465r) durchgestrichen.Auf dem Vorderspiegel Namen von Theologen (durchgestrichen) und Verweise auf theologische Werke, auf dem hinteren Spiegel lat. Notizen.

Ausreifungsgrad: Vorarbeiten, AutographEinbandbeschreibung: Grüner Ganzpergamenteinband, Rücken mit Resten der rotgefärbten Papierüberklebung

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Aus der Bibliotheca Gerhardina. Ursprünglich aus dem Nachlass Johann Gerhards

Pfad: Nachlass Johann Ernst Gerhard (1621-1668) / Nachlass Johann Gerhard / Werkmanuskripte

DE-611-HS-3679470, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3679470

Erfassung: 27. März 2013 ; Modifikation: 23. März 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T16:04:12+01:00