Detailinformationen

Gründtlicher und Aigentlicher unterricht und Erklerung dises Kunstreichen runden Maß oder Eychstabs sambt dem vierfuessigen Zirckel und Zweyen kleinen Masstäblein. Durch Wentzeln Jamnitzer Bürger und Goldschmid zu Nürnberg erfundenForschungsbibliothek GothaMathematische HandschriftenSignatur: Chart. B 564

Funktionen

Gründtlicher und Aigentlicher unterricht und Erklerung dises Kunstreichen runden Maß oder Eychstabs sambt dem vierfuessigen Zirckel und Zweyen kleinen Masstäblein. Durch Wentzeln Jamnitzer Bürger und Goldschmid zu Nürnberg erfundenForschungsbibliothek Gotha ; Mathematische Handschriften

Signatur: Chart. B 564


Jamnitzer, Wenzel [Verfasser]

Nürnberg [vermutlich], o.D. [16. Jhd.]. - II (nur I gezählt), 38 (37 gezählt) Blatt; 20,2 x 28 cm (Buchblock), Deutsch [frühe Kurrent]. - Werk

Inhaltsangabe: Bl. 1r: Beschreybung wie dieser Runde Maß oder Eychstab verstanden und gebraucht sol werdenBl. 6r: Bericht und Erklerung der zweyer kleinen Maßstäblein und erstlichen von dem Maßstablein den Nürnberger werckschuch betreffendtBl. 10r: Erklerung des Maßstablein Eysen und Bleykugel schweren Jnnhaltendt und mit C vertzeichnet istBl. 10v: Resolvirung und vergleichung etlicher Stät GewicchtBl. 12v: Beschreybung und Erklerung des vierfuessigen Zirckels Bl. 15v: Volgt hernach was mit disem vierfuessigen Zirckel gehanndelt und gemacht mag werden. Der Erste thailBl. 21r: Erklerung des Vierfuessigen Zirckels. Der Ander thail. Bl. 24r: Erklerung des Vierfuessigen Zirckels. Der Dritte thail.Bl. 27v: Erklerung des Vierfuessigen Zirckels. Der Vierdte thail. Bl. 32v: Erklerung des Vierfuessigen Zirckel. Der fünffte und letzte thayl (durchgestrichen und ersetzt mit. Vierte thaill)Bl. 35v: Erklerung des Eichmäsleins

https://dhb.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/ufb_derivate_00003107/Bandkatalog_Chart-B_421.tif?logicalDiv=log_1e3134-223e-6557-d5ed9ba62 (Link zum Eintrag im "Handschriftenkatalog Chart. B")https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-156964 (Link zum Digitalisat)

Bemerkung: Vorderes Spiegelblatt, Notiz: „anscheinend von der Hand des Nürnberger Schreibmeisters Johann Neudörffer mit 3 kleinen Ergänzungszetteln des Verfassers Wenzel Jamnitzer I selbst …“

Illustrationen: Kalligraphisch gestaltete und rubrizierte Überschriften; farblich kolorierte und qualitativ gute Zeichnungen auf fol. 11r, 14v, 15r, 18v, 19v, 28v, 29rr-v, 30r, 31r, 32r, 33v und erklärende einfache Zeichnungen auf fol. 17r, 22r, 23r-v, 25r-v, 26v-27r, 34vMaterial: PapierEinbandbeschreibung: Ganzledereinband mit Goldprägung, Pappdeckel; vier Bindebänder, ergänztRestaurierungsmaßnahmen: in Schutzbox Anlage mit 3 Kuverts, darin handgeschriebene Papierstreifen (von Jannitzer, vgl. oben) und weitere Zettel; Restaurierung 1954

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Mathematische Handschriften

DE-611-HS-3722416, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3722416

Erfassung: 28. April 2021 ; Modifikation: 26. Mai 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T16:00:51+01:00