Detailinformationen

Tagebuch des Samuel Elias von Bridel-Brideri, 1824 (Juillet - Decembre)Forschungsbibliothek GothaNachlass Samuel Elias von Bridel-BrideriSignatur: Chart. B 1852l

Funktionen

Tagebuch des Samuel Elias von Bridel-Brideri, 1824 (Juillet - Decembre)Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Samuel Elias von Bridel-Brideri

Signatur: Chart. B 1852l


Gotha [vermutlich]. - I, 210 Seiten; Maße (Buchblock): 18,5 x 11 cm, Französisch. - Werk

Inhaltsangabe: S. 213-422 Druck mit handschriftlichen Einträgen: Gothaischer verbesserter Schreibkalender, Teil II von dem Jahr 1824- S. 213 Julius- S. 249 Augustus- S. 285 September- S. 319 October- S. 355 November- S. 389 DecemberDruck:- S. 424 Recapitulatio Einnahmen /Ausgaben vom ganzen JahrS. 426 Die vier Quartale im Jahr; FinsternisseS. 427 Abgang und Ankunft der Brief-Posten in GothaS. 430-434 Interessen auf Thaler und Gulden

Literaturhinweise: Sigrist, René: "Bridel, Samuel-Elisée", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.10.2004, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028788/2004-10-15/, konsultiert am 09.02.2022., Pfeiffer, Katharina: Mehr als nur ein Moosforscher.Samuel elisée von Bridel-Brideri (1761-1828). Prinzenerzieher, Legationsrat, Bibliothekar und Dichter, in: Gothaisches Museums-, Jahrbuch 2006 / Hrsg.: Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. - Rudolstadt ; Jena : Hain, 2005. S. 101-127.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-175394 (Digitalisat)

Bemerkung: Eintrag zur Besitzgeschichte auf Bl. Ir: „Geschenk der Erben des Fräulein von Bridel 1/II. 1901.“

Ausreifungsgrad: Original: Druck und autographische NotizenEinbandbeschreibung: Pappdeckel-Einband mit Titelschild: „1824 Juillet - Decembre“

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Samuel Elias von Bridel-Brideri

DE-611-HS-3849696, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3849696

Erfassung: 9. Februar 2022 ; Modifikation: 14. Februar 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T13:04:13+01:00