Detailinformationen

Declamatorisch-musikalische AkademieUniversitätsbibliothek LeipzigBiographische Papiere von Henriette Hendel-SchützSignatur: Rep. III 1b/2/168

Funktionen

Declamatorisch-musikalische AkademieUniversitätsbibliothek Leipzig ; Biographische Papiere von Henriette Hendel-Schütz

Signatur: Rep. III 1b/2/168


Breslau (Theater) [Verfasser]

Breslau, 20.07.1814. - 1 Bl. (1 gedr. S.), Deutsch. - Dokument, Anzeige

Inhaltsangabe: Theaterplakat mit Programm in drei Abteilungen. Die Hendel-Schütz spricht Schiller: "Cassandra" und Fräulein Neubrunn aus Schiller: "Wallensteins Tod"; Julius Schütz trägt vor: "An Preußens Vaterlandshelden Blücher und Yorck", Körner: "Die jüdischen Rekruten" sowie den Schwedischen Hauptmann aus Schiller: "Wallensteins Tod". Ferner sprechen, singen und tanzen: Devrient, Plümicke, Räder, Schreinzer und die Frauen Butenop, Kapf, Schafner, Schreinzer, Unzelmann, Weihrauch. Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Biographische Papiere von Henriette Hendel-Schütz / Biographische Papiere von Henriette Hendel-Schütz,2: Theaterzettel, Rezensionen

DE-611-HS-3868077, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3868077

Erfassung: 13. April 2022 ; Modifikation: 13. April 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-04-30T02:25:38+01:00