Detailinformationen

Brief von Robert Döpel an Werner Heisenberg, 19.11.1972-29.11.1972Archiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Werner HeisenbergSignatur: III/93/1923/37-66

Funktionen

Brief von Robert Döpel an Werner Heisenberg, 19.11.1972-29.11.1972Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg

Signatur: III/93/1923/37-66; Mappe 1


Ilmenau, 19.11.1972-29.11.1972. - 15 Bl. (30 hs. S.), Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Betr. Werk, Geburtstag. Glückwünsche zum Geburtstag, die bereits zum Jubiläum 1971 sein sollten. Dank und Lob für Heisenbergs Werk "Der Teil und das Ganze". Erinnerung an Jugend. Darstellung eines Gefechts zwischen Rumänen und Deutschen im Spätherbst 1916 in den Transsilvanischen Alpen. Erinnerung an Zeit in München mit Pauli und Sommerfeld, bekannt durch dessen Werk "Atombau und Spektrallinien". Erinnerung an Zeit in Leipzig mit Euler. Lobt die Wanderungen und Gespräche mit Bohr, die das Werk u.a. so beliebt machen. Die Geburtsstunde der neuen Quantenmechanik klingt in der Darstellung wie ein Märchen. Kommentar zum Positivismus und Dinglers Vorhaben ein theoretisches Grundgebäude der Physik aufzubauen. Spezialwissenschaften und Erkenntnis. Erinnerung an die Beobachtung des Nordlichtes in der Nähe von Rybinsk an einem Winterabend 1951/52, Gedanken zur Interpretation der Vorfahren über dieses Schauspiel, erwähnt dabei einen Text von Laßwitz [Mirax - Träume eines modernen Geistersehers, erläutert durch Träume moderner Metaphysik, aus: Seifenblasen. Hamburg 1890.]. Frage nach einer endgültigen Erkenntnis des Menschen.
Heisenberg, Werner: Der Teil und das Ganze. Gespräche im Umkreis der Atomphysik. München: Piper, 1969.Flex, Walter: Der Wanderer zwischen beiden Welten.
Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / V. Werk / 1923. V. Werk, 6. Rezensionen

DE-611-HS-3892358, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3892358

Erfassung: 17. August 2022 ; Modifikation: 17. August 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-05-17T11:24:42+01:00