Detailinformationen

Kaiser Hadrian [Eine große Oper in drey Aufzügen] Adriano in Siria (dt.) "Chor: Des Kriegs verheerendes Gefieder / Hat uns, o Zevs! zu schwer gedrückt" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyTheater-Bibliothek des Hamburger StadttheatersSignatur: Theater-Bibliothek : 1077

Funktionen

Kaiser Hadrian [Eine große Oper in drey Aufzügen]Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters

Signatur: Theater-Bibliothek : 1077


Adriano in Siria (dt.). "Chor: Des Kriegs verheerendes Gefieder / Hat uns, o Zevs! zu schwer gedrückt"

Wien, 1808. - durchschossener Dr. mit zahlr. hs. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht, 66 S. + 31 ungez. Bl.. - Dokument, Regiebuch

Inhaltsangabe: Erstaufführung in Hamburg: 13.07.1810 (laut Theaterzettel);Zum zugehörigen musikalischen Aufführungsmaterial vgl. SUB Hamburg, ND VII 425; RISM-ID 452507038;Vgl. Abschrift Kaiser Hadrian (Theater-Bibliothek : 431)

Weigl, Joseph (1766-1846) [Komponist],Sonnleithner, Joseph (1766-1835) [[Übersetzer] [nicht dokumentiert]]

https://opac.rism.info/search?id=452507038&db=251&View=rism (RISM-Nachweis des Aufführungsmaterials)

Bemerkung: Die Musik ist von Herrn Joseph Weigel, Operndirektor der k. k. Hoftheater [Libretto von Sonnleithner nach Metastasio]Verfasser ermittelt

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Stadttheater-Gesellschaft Hamburg

Pfad: Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters / Textbücher

[Alte Signatur: Nr. 376 (Frühere Signatur), Alte Signatur: 229 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-4011976, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4011976

Erfassung: 8. Oktober 2014 ; Modifikation: 29. Januar 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2024-05-29T04:06:14+01:00