Detailinformationen

10 Gouachen aus dem Umgebung von VicovaroGoethe-Museum Düsseldorf, Anton-und-Katharina-Kippenberg-StiftungNeuerwerbungenSignatur: NW 1796 - 1805/1982

Funktionen

10 Gouachen aus dem Umgebung von VicovaroGoethe-Museum Düsseldorf, Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung ; Neuerwerbungen

Signatur: NW 1796 - 1805/1982


Hackert, Jakob Philipp [Verfasser]

1780. - 10 Gouachen, alle signiert und datiert, je 33 x 44 cm unter zeitgenössischen Passepartouts, Deutsch. - Werk, Aquarell, Kunst

Inhaltsangabe: NW 1796/1982: Ansicht von Vicovaro, bezeichnet: "à Vicovaro", signiert und datiert: "Ph Hackert. Pinx. 1780"NW 1797/1982: Ansicht des Klosters San Cosimato, Bezeichnet: "Voie Valerienne avec le convent St. Cosimato", "Ph. Hackert f. 1780"NW 1798/1982: Die Ruinen der römischen Wasserleitung des Claudius mit der neuen Brücke über den Anio, bezeichnet: "Rest des Aqueduc de Claude à S. Cosimato près de Vicovaro", "Ph. Hackert f. 1780"NW 1799/1982: Ansicht von Cantalupo und Bardella, bezeichnet: "Cantalupo", "Ph. Hackert. f. 1780"NW 1800/1982: Rocca Giovine, bezeichnet: , "Rocca jovene", "Ph. Hackert. f. 1780"NW 1801/1982: Ansicht von Licenza, bezeichnet: "Licenza", "Ph. Hackert. f. 1780"NW 1802/1982: Ansicht der Gegend um das ehemalige LAndhaus des Horaz mit Rocca Giovine und Licenza, bezeichnet: "Endroit où la Maison de Campagne d`Horace été Situé. Rocca giovine", "Ph. Hackert. f. 1780"NW 1803/1982: Gegend um den ehemaligen Mons Lucretilis mit einer der Quellen des Flusses Digenza, bezeichnet: "Monte Lucretelus", "Ph. Hackert. f. 1780"NW 1804/1982: Fonte Bello, die Quelle des Flusses Digenza auf dem Mons Lucretilis, bezeichnet: "La Source du ruisseau Digenza sur le Mont Lucretilis près de la Campagne d`Horace", "Ph. Hackert. f. 1780"NW 1805/1982: Die Ziegengrotte auf dem Mons Lucretilus, bezeichnet: "La grotte de Chevres sur le Mont Lucretilis", "Ph. Hackert. f. 1780"

Hackert, Georg (1755-) [Dokumentiert],Dunker, Balthasar Anton (1746-) [Dokumentiert],Eichler, Matthias Gottfried (1748-1821) [Dokumentiert],Lorieux, F. B. [Dokumentiert]

Bemerkung: Die 10 Gouachen bilden die Vorlage zu einer Kupferstichfolge (Widmungsblatt und 10 Ansichten), gestochen von B.A. Dunker, M.G. Eichler, Georg Hackert und F.B. Lorieux; vgl. auch Goethes Beschreibung Hackerts: "... zur gleichen Zeit malte er viele Staffeleigemälde..."

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Neuerwerbungen

DE-611-HS-4111449, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4111449

Erfassung: 13. April 2023 ; Modifikation: 26. Oktober 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2024-06-04T11:00:03+01:00