Detailinformationen

Manuskripte, Listen und Verzeichnisse von verschiedenen Naturaliensammlungen (Pflanzen, Versteinerungen, Mineralien etc.)Forschungsbibliothek GothaNachlass BreyneSignatur: Chart. A 871

Funktionen

Manuskripte, Listen und Verzeichnisse von verschiedenen Naturaliensammlungen (Pflanzen, Versteinerungen, Mineralien etc.)Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Breyne

Signatur: Chart. A 871


Danzig [vermutlich]. - 123 Bl., sehr unterschiedliche Maße, Latein Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: Bl. 1r Umschlag, Vorderseite: Ch. A. 871; Bl. 2r Libri novi; Bl. 3r Catalogi fossilium a variis Amicis exteris mihi missorum; Bl. 5r-16r Johann Philipp Breyne: Manuskripte über seine Naturaliensammlung ; Bl. 5r-6v Sciagraphia musei Breyniani rerum naturalium ex triplici naturae regno petiti qvod Gedani prostat ; Bl. 7r-13v Catalogus animalium et vegetabilium exoticorum in liquore spirituoso conservatorum; Verzeichnis von 156 Stücken ; Bl. 15r-16r Sciagraphia musei Breyniani rerum naturalium ex triplici naturae regno petiti qvod Gedani prostat ; Bl. 17r-29r An Madrepora ramosa imperati fossilis; Verzeichnisse von Pflanzen, Muscheln, Tieren etc.; Bl. 31r-34v Thesaurus diluvianorum Breynianus; Corpora naturalia, quae ex terrae visceribus effodiuntur; Entwurf und Ausführung; Bl. 35r-56v [Johann Georg Kisner:] Catalogus lapidum figuratorum potissimum ex Germania a domino Gmelin pro soluto pretio per D. D. Kisner Francofurtensi mihi missorum; Verzeichnis von 574 Stücken zuzüglich 9 weiterer Stücke ; Bl. 36r-55v Verzeichnis von 574 Stücken; Bl. 56r-56v Additamentum; Bl. 58r-62v [Johann Georg Kisner:] Catalogus variorum fossilium (non figuratorum) prout olvenere consignatorum (Verzeichnis von 464 Stücken); Bl. 63r Anno 1726 Mense Septembri; von Georgen Stadt gekaufet aus dem Eichstätischen (Liste von Versteinerungen mit Preisangaben) ; Bl. 64r-64v Lapides, Petrefacta (2 Übersichtstafeln); Bl. 65r-82r [Edward Lhuyd:] Musei Asmoleani Oxoniensis d.v. custodis viri in inquisitione rerum naturalium imprimis fossilium, Maris Britanniae et Hiberniae diligentissimi et perspicatissimi Praelectio de stellis marinis Oxonii Anno 1703 (Abschrift von Johann Philipp Breyne: Roob und Hopf 1988: 87); Bl. 66r-77v Text ; Bl. 79r Zeichnung ; Bl. 81r Zeichnung: stella marina; Bl. 83r-83v [Augustus Quirinus Rivinus:] Specificatio diluvianorum Querfurtensium (Liste mit 34 Positionen); Bl. 84r-93v Catalogus curiosus lapidum figuratorum a Rosino per syndicum Andersonium Hamburgensem mihi missorum (2 Listen mit 56 und 112 Positionen) ; Bl. 94r-101v Illustris Sherardi desiderata ex prodromo I. (2 Listen mit Pflanzennamen); Bl. 102r Catalogus plantarum exsiccatarum D. Scherardo (!) 1722 transmissarum (Liste mit 38 Pflanzennamen); Bl. 103r-106v [John Woodward und William Sherard:] Catalogi lapidum figuratorum Anglicanorum a D. D. Woodwardo et D. D. W. Sherardo missorum (2 Listen mit 76 bzw. 24 Namen mit Annotationen); Bl. 104r–105v erste Liste; Bl. 106r–106v zweite Liste; Bl. 109r-111v [Magnus von Brommel:] Ab archiatro regis Sveciae M. Bromelio missa: Index metallorum et mineralium quae nunc transmittuntur (Liste mit 60 Namen); Bl. 112r [Christian Heinrich Erndtel:] A doctore Erndelio missa (Liste mit Namen von 6 Einzelstücken); Bl. 113r-113v [Johann Heinrich Linck:] A Linckio missa (Liste mit 30 Gesteinsnamen); Bl. 114r-116v Verzeichnis von Pflanzen u.a. mit 241 Positionen ; Bl. 117r-118v Nota derer in der runden Schachtel befindlichen Mineralien und petrefactorum (Liste mit 24 Positionen); Bl. 118ar-118av Nota derer Mineralien und petrefactorum so in der über Leipzig gesandten und in braun Waxtuch eingenähten Schachtel befindlich (Liste mit 16 Positionen); Bl. 119r-119v Nota fossilium (Liste mit 25 Positionen); Bl. 120r Nachfolgende Plantas Prussicas kann bei uns nicht erhalten (alphabetische Liste); Bl. 121r-121v Specification derer Sachen, welche sich im Cästchen H.C.G.E. gezeichnet, durch Schiffer Boy versant, befinden (Liste mit 25 Positionen); Bl. 122r-122v Liste von Versteinerungen mit 43 Positionen; Bl. 123r [Johann Philipp Breyne:] An Herrn Doktor Bruchman gesant; Liste mit 8 Positionen, Bernstein betreffend

Literaturhinweise: Helmut Roob, Cornelia Hopf, Jacob und Johann Philipp Breyne zwei Danziger Botaniker im 17. und 18. Jahrhundert, Gotha 1988, S. 21, 35, 80, 82, 83, 84, 87, 89, 93, 94 und passim.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-209271 (Digitalisat)

Bemerkung: - Erwähnte Personen/Referenzen: Magnus von Brommel; Christian Heinrich Erndtel; Johann Heinrich Linck; Johann Anderson; Elias Ashmole; Bruchman; Johann Georg Gmelin; Johann Georg Kisner; Edward Lhuyd; Augustus Quirinus Rivinus; James Sherard; John Woodward; William Sherard

Illustrationen: wenige Zeichnungen

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Breyne

DE-611-HS-4133796, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4133796

Erfassung: 11. August 2023 ; Modifikation: 1. September 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T16:54:14+01:00