Detailinformationen

Miscellanea BotanicaForschungsbibliothek GothaSignatur: Chart. A 872

Funktionen

Miscellanea BotanicaForschungsbibliothek Gotha

Signatur: Chart. A 872


Breyne, Johann Philipp (1680-1764) [Verfasser],Verschiedene Autoren [Verfasser]

Danzig [vermutlich], 1726-1756. - 117 Bl., 1 Mappe; unterschiedliche Maße, Deutsch Latein Französisch. - Werk

Inhaltsangabe: Bl. 1r Miscellanea Botanica (Titel in Handschrift); Bl. 3r Observationes et Excerpta Botanica Varia; Bl. 4v Meus ille Dominus (!!!); Bl. 6r-11r Bibliotheca Botanica selecta et compendiosa; Bl. 6r Bibliotheca Botanica; Bl. 6v Ex recentioribus (pro horticultana; pro cognitione animalius; pro cognition mineralius); Bl. 7r Ex museis pro rebus naturalibus … Olai Wormii; Bl. 7v Joachim Kraulich von Nürnberg; Bl. 8r Bibliotheca botanica selecta et compendiosa; Bl. 9r Kapitelaufzählung I-VII mit Pflanzenbetitelung; Bl. 11r Historia Botanica ; Bl. 14r-24r Adversaria de fungis mit Federzeichnungen ; Bl. 15r Skizzierungen Pilz f4 bis f6; Bl. 15v Skizzierung Pilz f7; Bl. 16r Notiz ; Bl. 19r Skizzierung Pilz; Bl. 20r De fungis ex animalium corporibus de mortuis natis; Bl. 21r De lycoperdo; Bl. 21v De tuberibus; Bl. 22v De fungis arboriis; Bl. 23r De fungo typhoide; Bl. 24r Skizzen ; Bl. 34v und 49r Johann Ernst Segers: Titelblatt Druck Teil 1 festivitati nuptiali 1692 ; Bl. 34r und 48v Titelblatt Druck Teil 2 ; Bl. 35v Denotat plantum per typus; Bl. 36r-46v George Andreas Helwing: Catalogus plantarum noviter anno 1713 collectarum ; Bl. 44v Fungi ; Bl. 45r Semina ; Bl. 45v Observations quaedam; Bl. 47r-48v George Andreas Helwing: Catalogus rerum quarundam ex fossilium genere depromptarum et in district ; Bl. 49r-49v Gramina spicata; Bl. 50r-50v Gramina avenacea ; Bl. 51r-52v Gramina paniculate; Bl. 53r-53v Gramina loliacea; Bl. 54r-55r Frumenta; Bl. 56r-57r Gramina ; Bl. 57v-58v Junceum; Bl. 58v Gramini dactyli; Bl. 61 De stellis marinis; Bl. 62r-62v Stella marina radiis caudas lacertarum referentibus. De Reaumur, Memoires de l’Académie des Sciences de l’an 1712 p. 133 et sequentes; lat. Auszug von Johann Philipp Breyne mit deutschen Anmerkungen; Bl. 64r Plantae marinae et fluviatiles, quarum flores et fructus vulgo ignorantur, radicibus terrestrium instar destitutae; Bl. 64v Corallum; Bl. 67r-67v De alga; Bl. 69r Notizen über Pflanzen ; Bl. 70r Architectura; Bl. 71r Coralloides ; Bl. 72r-72v Baumschwämme von Eichenbäumen (Notizen); Bl. 73r Conus arbonis; Bl. 74r Auflistung; Bl. 74v Auflistung; Bl. 75r Craine du Chouan, Cortex de l’Autour (Rezept?); Bl. 76r Liste; Bl. 77r Notizen ; Bl. 78r An Magister Helwing; Bl. 79r-82r verschiedene Notizen; Bl. 84r-91r Pflanzenzeichnungen; Feder- oder Bleistiftzeichnungen (Roob und Hopf 1988: 96); Bl. 84r-91r Zeichnungen von verschiedenen Pflanzen; Bl. 93r Angaben Thermometer Januar bis Oktober 1726; Bl. 95r-96v Brief von Daniel Georg Seyler an Johann Philipp Breyne, May 1740 ; Bl. 97r Barometer und Thermometer, Skizze ; Bl. 98r-99v Über Thermometer und Wetterbedingungen vom 6.1.1740 bis 15.3.1740; Bl. 101r Meteoron ignitum 23. August Anno 1712, mit Zeichnung; Bl. 102r Meteorenbeobachtungen von Giovanni Domenico Cassini (Bibliografische Angaben); Bl. 103r-106v Kometenbeobachtung Januar 1744 (Bericht Meissen, 31.1.1744), Beobachtungsnotiz in lat. und niederl. mit Zeichnung ; Bl. 105r Zeichnung ; Bl. 106r Komet bei Capricorni (13. Januar 1744); Bl. 106v Notiz über einen Kometen ; Bl. 107 Steinfund Pelplin 1726, Rarität, Beschreibung mit Zeichnung ; Bl. 109r-112v Auszug aus „Berlinische Privilegierte Zeitung“, Druck vom Dienstag den 27. Januar 1750 mit Notizen zum 17. Stück der Zeitung (Betrachtung Wachstum und Früchte von Palmbäumen im Berliner Botanischen Garten); Bl. 113r-114v Liste erworbener Bücher: Continuation IX. des Catalogi derer Bücher, welche sowohl von der Franckfurther als Leipziger Oster-Messe 1751 wie auch aus Holland und andern Ländern angeschaffet worden, Göttingen (Vandenhoecks Witwe) 1751; Bl. 115r Part 1 und 2: Anno 1727 von dem 1. Januarii biß an den 31. Decemb. wie viel in einer jeden Kirche, absonderlich allhier in Danzig getauft/ verehlicht und begraben worden sind ; Bl. 116r Mischke Erdmann: Zeitungsartikel über 1756 in Danzig getauft, verehelicht und begrabenen Personen ; Bl. 117r Index lectionum et exercitiorum publicorum et privatorum, in universitate Marburgensi … Marburg 1737

Literaturhinweise: Helmut Roob, Cornelia Hopf, Jacob und Johann Philipp Breyne zwei Danziger Botaniker im 17. und 18. Jahrhundert, Gotha 1988, S. 21, 35, 38, 70, 80, 81, 87, 94, 96, 99, 104-106.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-209283 (Digitalisat)

In: Brief von Georg Daniel Seyler an Johann Philipp Breyne, 1720-1725 [Brief]

Bemerkung: Erwähnte /beteiligte Personen: Ole Worm; Johannes Ernestus Segers; George Andreas Helwing; Giovanni Domenico Cassini; Daniel Georg Seyler; M. Michael Schreiber; Anna Barbara Masecovia; Mischke Erdmann; Philipp Casimir Müller; René-Antoine Ferchault de Réaumur; Friedrich Reusner

Illustrationen: Zeichnungen, Skizzen

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Brief von Georg Daniel Seyler an Johann Philipp Breyne, 1720-1725

DE-611-HS-4133797, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4133797

Erfassung: 11. August 2023 ; Modifikation: 4. September 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T12:08:51+01:00