Funktionen

BriefStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/1726/2009


Friccius, Karl Friedrich (1779-1856) [Verfasser],Friccius, Friederike [Adressat]

Papenburg, 1814/1814. - 1 Bl., 22,9 x 36,9 cm. - Brief, Handschrift

Inhaltsangabe: Verf. ist froh, dass die Krankheit seiner Frau überstanden scheint; Verf. berichtet von den Geschehnissen seit seinem Abmarsch aus Emden mit dem Marschbefehl bis Meppen und erläutert: "Die Veranlassung dieses schleunigen Marsches war, das gerücht, daß sich Davoust von Hamburg durchschlagen wolle, und wir ihm also entgegen gehen sollten. Die Wahrheit des Gerüchts erfolgte nicht und wir sollten nun vor Delfzyl rücken, als unterdessen die große Sieges Nachrichten von Paris und die Thron Entsagung und Entsetzung Napoleons bekannt wurden. Wir mussten daher hirher marschiren, um den weitern Fortgang der großen wEltbegebeheit hier abzuwarten und haben gestern die Order erhalten nach Ostfriesland in unsere alten Quartiere zurückzumarschiren."; Verf. ist sehr betrübt, dass er an den letzten großen Gefechten nicht teilnehmen konnte; Verf. sieht den Krieg nun als entschieden an und hofft, bald nach Hause zurückkehren zu können, um "die Segnungen des Friedens zu genießen."; Verf. erläutert noch, dass die Erbschaftsstreitigkeiten sich wohl bald "zur Zufriedenheit aller Interessenten" geregelt haben werden

Davout, Louis Nicolas (1770-1823) [Erwähnte Person],Napoléon <France, Empereur, I.> [Erwähnte Person],Pudor, ... [Erwähnte Person],..., Johann [Erwähnte Person],Rink, Hanna [Erwähnte Person],Meier, Amalie [Erwähnte Person]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0073756 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-Z0073756, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0073756

Erfassung: 12.01.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00