Funktionen

BriefStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/4388/2009


Dresden, 1851/1851. - 1 Bl., 20,3 x 26,2 cm. - Brief, Handschrift

Inhaltsangabe: Betr. Aufsätze über die Opern von Wagner und dessen eigene Schriften (auch unter dem Pseudonym Freigedank); Verf. äußert seine Meinung über Wagner und vergleicht diesen mit dem Adr.: "W. ist Revolutionär durch u. durch, der nur in dem Untergange, d. h. in der gewaltsamen Zerstörung des Alten Bestehenden das einzige Heil der Zukunft erblickt. Sie dagegen sind Reformator, der ein Heil durch Vertrag mit dem Bestehenden für möglich hält, während dieses doch auf entgegengesetzten Principien beruht, als das, was wir anstreben. Sie z. B. halten es für möglich daß ein Musiker vollbringt, was W. ein für allemal dem dramatischen Dichter zuschreibt. ... Das aber sage ich Ihnen, da Sie selbst aus den Partituren der Opern Tannh. u. Lohengr., die Ihnen nicht einmal zu Gebote stehen, die Kunst W.'s nicht vollständig begreifen werden: Sie werden immer geneigt sein, Text, Musik u. s. w. zu beurtheilen; von dem Totaleindruck einer Kunst aber, die nicht nur die reinmenschl. Kostarten, sondern auch die gesammt bildende Kunst in ihr Bereich zieht, werden Sie sich ohne Anschauung keinen Begriff zu machen vermögen. Wo Alles Harmonie ist, bleibt nichts mehr zu wünschen übrig ... Ich klage nicht darüber, daß man W. in der Ztschrift angreift, sondern adrüber, daß man sich nicht die Mühe nimmt, dies gründlich zu thun. ... Wer das Kunstwerk der Zukunft kennt, muß sofort in dem Prof. des Judenthums W. erkennen."

Wagner, Richard (1813-1883) [Erwähnte Person]

Neue Zeitschrift für Musik <Leipzig> [Erwähnte Körperschaft]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0079316 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-Z0079316, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0079316

Erfassung: 15.09.2016 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00