Funktionen

BriefStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/2014/464


Zehme, Albertine (1857-1946) [Verfasser],Zehme, Felix (1849-1924) [Adressat],Zehme, Eugen (1817-1903) [Adressat],Zehme, Katharina [Adressat]

Nürnberg, 1893/1893. - 2 Bl., 22,4 x 14,3 cm. - Brief, Handschrift

Inhaltsangabe: Verf. berichtet ihrem Mann und ihren Kindern von ihrem Aufenthalt in Nürnberg und erzählt, dass sie den Abend in Gesellschaft von Dr. Wander und Winderstein in einem reizenden Salon verbracht habe; Verf. erzählt, dass sie am nächsten Morgen von einer "bayrischen Maid" geweckt wurde, die mit dem Kohlenkasten klapperte und dass sie zum Frühstück Tee, Beefsteak und zwei Eier zu sich nahm; Verf. schreibt, dass sie dann einer Probe zuhörte und schließlich einen Stadtbummel durch das entzückende Nürnberg machte; Verf. bedauert, dass sie kein Maltalent habe, da es viele architektonische "Steinsymphonien" gäbe; Verf. berichtet, dass sie nach ihrem Diner aus Fleisch und grünen Schoten ihre Schreibpflicht erfüllte, dazwischen "Freurolle" und "Schmerzrolle" übte und dann um vier Uhr eine Klavier-Probe bei Winderstein hatte; Verf. schreibt, dass sie für den Abend einen Besuch in der Spielereihandlung sowie einen Spaziergang plane; Verf. erwähnt, dass morgen Vormittag Generalprobe sei und abends dann "Blamage"; Verf. schwärmt, dass das Hotel elegant und ganz "fin de siècle" sei; Verf. berichtet, dass die Kälte nachgelassen habe und dass auf der Zugreise die Fenster des Waggons so zugefroren waren, dass man nicht hinaus schauen konnte

Winderstein, Hans (1856-1925) [Genannte Person]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0109303 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-Z0109303, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0109303

Erfassung: 09.02.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00