Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Kompositionen aus dem Zweiten Weltkrieg

1 Einträge

  • 1

    Kompositionen aus dem Zweiten Weltkrieg

    Signatur: S 0225

    Kompositionen aus dem Zweiten Weltkrieg

    Eine Archivbox. - Sammlung

    Inhaltsangabe: - gedrucktes Liedblatt mit der Signatur 4515/1: "Heil, Adolf Hitler, heil!" (einstimmig, 3 Strophen); Text und Weise: Gustav Ritter-Grabow. Selbstverlag: Gustav Ritter, Grabow i. Meckl., o.J.;- maschinenschriftliches Liedblatt mit der Signatur 5619: "Schwurlied der Braunhemden. von Rudolf Tarnow", 8 Strophen;- handschriftliche Notenaufzeichnungen mit der Signatur 5619: 1. "Schwurlied der Braunhemden, gedichtet von Rudolf Tarnow, Musik von Ernst Warnke, nach dem Manuskript (auch die Bleistiftnotizen) abgeschrieben von [...] Meyer, 14.3.42."; 2. "Schutz u. Trutzlied der Braunhemden. Bleistiftskizze, sehr wahrscheinlich von Ernst Warnke."; 3. "Eine Marsch-Skizze, sehr wahrscheinlich von Ernst Warnke, 18.3.42.".Beiliegend: - Teil des originalen Umschlages mit der Signatur 5619 und der Aufschrift: Warnke, Ernst: "Schwurlied", "Schutz- und Trutzlied"; Notiz des DVA: "Ernst Warnke, Schwurlied ... aus den Beständen der Staatsbibl. Berlin (Ost), 1996 ausgesondert,über Frau Dr. Muschiol an das DVA. Dubletten aus dem Material, das in Ost-Berlin nach 1945 an Nazi-Literatur gesammelt und weggesperrt wurde. Nähere Herkunft unbekannt.";- handschriftliche Partitur für Klavier und Singstimme mit der Signatur 4559/1: "Einst kommt der Tag der Rache ... (England's Tod.); Text: Walter Hagen - Gadebusch i. M., Musik: Walter Romaniuk - Schwerin i. M. (Im Januar 1941) W.R.";- handschriftliche Partitur für Klavier und Singstimme mit der Signatur 4559/2: "Unsere S.A. Marschlied. Worte: Walter Hagen - Gadebusch i. M.; Musik: Walter Romaniuk - Schwerin i. M. (Im April 1941) W.R.".Anmerkung:Die Notenblätter tragen alte Signaturschilder mit roter Tinte, vermutlich der Staatsbibliothek Berlin (Ost).

    Bemerkung: Siehe auch DVA-Signaturen "S 0100" und "Kp II und Sl II" (Nachweis in Kalliope).

    Angaben zur Herkunft:Signierung und Erfassung: April 2011.

    [Standort: Magazin]

    DE-611-BF-31627