Detailinformationen
Zeitungsartikel allgemein: 1984 Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Archiv Beatrice von Matt Signatur: SLA-BvM-D-1-c-4-16: 53
Zeitungsartikel allgemein: 1984 Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Archiv Beatrice von Matt
Signatur: SLA-BvM-D-1-c-4-16 : Kasten 53
Matt, Beatrice von (1936-) [Verfasser]
1984. - ca. 40-50 Zeitungsbögen, wenige Fotokopien; Beilage ca. 20-30 Blätter, Hefte und Zeitungsbögen
Kroetz, Franz Xaver (1946-) [Behandelt], Peyer, Rudolf (1929-2017) [Behandelt], Wondratschek, Wolf (1943-) [Behandelt], Ortheil, Hanns-Josef (1951-) [Behandelt], Kübler, Arnold (1890-1983) [Behandelt], Bitterli, Dieter [Behandelt], Konrad, Marcel (1954-) [Behandelt], Reimann, Brigitte (1933-1973) [Behandelt], Marti, Kurt (1921-2017) [Behandelt], Bruyn, Günter de (1926-2020) [Behandelt], Böni, Franz (1952-2023) [Behandelt], Schlag, Evelyn (1952-) [Behandelt], Grzimek, Martin (1950-) [Behandelt], Laederach, Jürg (1945-2018) [Behandelt], Haufs, Rolf (1935-2013) [Behandelt], Sachs, Nelly (1891-1970) [Behandelt], Meckel, Christoph (1935-2020) [Behandelt], Wiedenmeier, Werner (1949-) [Behandelt], Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991) [Behandelt], Müller, Wilhelm (1794-1827) [Behandelt], Unseld, Siegfried (1924-2002) [Behandelt], Pedretti, Erica (1930-2022) [Behandelt], Kopp, Josef Vital (1906-1966) [Behandelt], Bichsel, Peter (1935-) [Behandelt], Walter, Otto F. (1928-1994) [Behandelt], Loetscher, Hugo (1929-2009) [Behandelt], Burger, Hermann (1942-1989) [Behandelt], Bachmann, Ingeborg (1926-1973) [Behandelt], Muschg, Adolf (1934-) [Behandelt], Schriber, Margrit (1939-) [Behandelt], Meier, Helen (1929-2021) [Behandelt], Frisch, Max (1911-1991) [Behandelt], Inglin, Meinrad (1893-1971) [Behandelt]
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH [Verlag], Neue Zürcher Zeitung AG [Verlag]
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1863195 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: Kompilation (für Buchprojekt?) aus NZZ-Artikeln und Heftpublikationen von 1965 bis 1984, Separata zu verschiedenen Autoren (u.a. Josef Vital Kopp, Hermann Burger, Peter Bichsel, Otto F. Walter, Hugo Loetscher); Texte nummeriert, nicht vollständig, redigiert; beinhaltet auch ein Vortragstyposkript von 1976 (Nr. 16) - Liebe als Passion ins Gedicht gerettet. "Steinschrift" von Rudolf Peyer (NZZ, 19. Januar) - In dünnen Lüften. Zu Wolf Wondratscheks "Mexikanischen Sonetten" (literatur + kunst, 21. Januar) - Gebetsforschung (NZZ, 21. Februar) - Sprachwucht und Sprachlosigkeit. Zur "Fortsetzung" des Romans "Der Mondscheinknecht" von F. X. Kroetz (NZZ, 2. März) - Im Innern der Muttersprache. "Hecke" von Hanns-Josef Ortheil (literatur + kunst, 3. März) - "Mut ist still". Ein Hinweis auf Arnold Küblers kleine Geschichten (NZZ, 17./18. März) - Mutterdefizit und poetischer Ersatz. "Ein Mann aus Wörtern" von Hermann Burger (NZZ, 20. März) - Märchen und Märchenerzähler. Zwei Publikationen der "Europäischen Märchengesellschaft" (NZZ, 26. März) - "Risse in der Luft". Gedichte von Dieter Bitterli (NZZ, 7./8. April) - Mörderisches Unwissen. Marcel Konrads Roman "Stoppelfelder" (NZZ, 13. April) - Gelebt und gelebt und gelebt. Briefe und Tagebücher der DDR-Autorin Brigitte Reimann (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. April) - Tiefsinn und Beliebigkeiten. "Ruhe und Ordnung" von Kurt Marti (NZZ, 25. Mai) - Märkischer Zauberberg. Günter de Bruyns Roman "Neue Herrlichkeit" (NZZ, 1. Juni) - Vorzüge und Gefahren der Institution. Die 6. Solothurner Literaturtage (NZZ, 5. Juni) - Zunehmend ortlos. "Der Johanniterlauf" von Franz Böni (NZZ, 15. Juni) - Ritual im achten Jahr. Der Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt (NZZ, 5. Juli) - Fahnden nach eigener Sprache. "Beim Hüter des Schattens" von Evelyn Schlag (NZZ, 20. Juli) - Heimat ist herstellbar. "Trutzhain" von Martin Grzimek (NZZ, 3. August) - Basler Blues. Jürg Laederachs "69 Arten den Blues zu spielen" (NZZ, 24. August) - Beredt und bedrängt. Adolf Muschg - Empfänger des Zürcher Literaturpreises (NZZ, 31. August) - Manier und Leiden. "Das Licht und der Schlüssel" von Adolf Muschg (NZZ, 7. September) - "Mut ist still". Ein Hinweis auf Arnold Küblers kleine Geschichten (NZZ, 17./18. März) - Klagenfurter Auslese. Autoren aus der deutschsprachigen Schweiz (NZZ, 8./9. September) - Berichte aus versehrter Welt. Zum Gedichtband "Juniabschied" von Rolf Haufs (NZZ, 19. September) - Versteinerung. Margrit Schribers Roman "Muschelgarten" (NZZ, 21. September) - Dokumente eines notvollen Lebens. Erstmals veröffentlichte Briefe von Nelly Sachs (NZZ, 29./30. September) - Erwartungen des Makellosen. "Souterrain" - Gedichte von Christoph Meckel (NZZ, 26. Oktober) - Humane Kritik - mittendrin (NZZ, 1. November) - Inglins "Meister Sebastian" - dramatisiert. Ein Theaterexperiment in Stans (NZZ, 5. November) - Hinfälligkeit - vital erzählt. "Trockenwiese" von Helen Meier (NZZ, 9. November) - Lyrikerporträt: Werner Wiedenmeier (NZZ, 10./11. November) - Fiktion: der Wahrheit Anfang. "Das Ende der Fiktionen" von Wolgang Hildesheimer (NZZ, 30. November) - Ehrenrettung eines Liederdichters. Zu Texten von Wilhelm Müller (NZZ, 4. Dezember) - Herr eines Imperiums. Ein Buch von Siegfried Unseld (NZZ, 5. Dezember) - Max Frisch vor jungen Ärzten (NZZ, 11. Dezember) - Vom Unterwandern der Kategorien. Zur Schreibart in Erica Pedrettis Erzählungen "Sonnenaufgänge Sonnenuntergänge" (NZZ, 14. Dezember)
Pfad: Archiv Beatrice von Matt / Sammlungen / Publikationen von Beatrice von Matt / Zeitungsartikel
CH-000015-0-1863195, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1863195
Erfassung: 2023-09-22 ; Modifikation: 2023-09-29