Detailinformationen

Abacadabra Solothurn ZB Einzeldokumente Zentralbibliothek SolothurnSignatur: ZBS S 116 (1-3)

Funktionen

Abacadabra Solothurn ZB ; Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn

Signatur: ZBS S 116 (1-3)


1829-1864. - 3 Bde, Französisch. - Tagebuch, Handschrift

Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn

Inhaltsangabe: Bd 1: (1829-1838). Nebst Notizen über das Soldatenleben in neapolitanischen Diensten finden sich Angaben über das Budget der Republik Solothurn von 1828 (lr), Verse aus dem Gästebuch von Chamonix (1v), eine Aktionärsliste der von Roll AG zur Zeit der Gründung im Jahre 1827 (3r), Notizen über die Napoleonische Familie (6v-7v; 83r), ein Vermögens-Inventar aus Jost Felix Schnyders (1757-1833) Erbe (57ff.), ein Bericht über die Cholera auf Sizilien im Jahre 1836 (92v-94r), eine Zusammenstellung über die Militärmacht Preussens im Jahr 1836 und schliesslich berichtet er über die Rückkehr in die Heimat Bd. 2 (1838 [richtig 1839], 1840-1843-1848). Der Band beginnt mit einer Neujahrbetrachtung 1839. - (10ff.:) "Extraits du 2de voyage en Italie". - Bl. 16-26: Brunners Beziehungen zur Engländerin Selina Jervoise-Locke. - B1. 29ff: Demonstrationen und Revolution in Palermo, 12. Jan.1848. - (35 ff.:) Unruhen in Neapel; Brunners Abschied von der Truppe. - (57:) "Notizen über die Familie Schnyder von Wartensee". Bd. 3 (1850-1864). Dieser Band berichtet über künstlerische Bestrebungen Brunners, z.B. Bemühung um eine Kunstausstellung in Solothurn (3r), Ankauf eines Oelbildes von Johann Rudolf Byss, 1660-1738 (12v). - (28-32:) Tod und Verteilung der Erbschaft von Josef Brunner, 1804-1859. -Zu f. 34: Brief vom 23.6.1862 von Johann Brunner an seine Schwester Anna Maria Domenica Kully-Brunner (1812-1877). - Bl. 38-41:"Notizen Uber das Leben und Wirken..." von Maria Beatrix Domenica Brunner-Schnyder von Wartensee (1782-1864), der Mutter des Schreibenden. - Am Schluss des Bandes auf eingeklebtem Blatt mit Bleistift: "Mamas Rechnung" - "Theilungs-Operation".

https://swisscollections.ch/Record/991170427692705501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Einband: Alle drei Bände sind in Pergament-Imitation gebunden

Angaben zur Herkunft: Die Bände wurden 1937 von Paul Kully-Tugginer der Zentralbibliothek Solothurn geschenkt (vgl. eingeklebten Zettel im Spiegel des Vorderdeckels des ersten Bandes)

Pfad: Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn

CH-002121-2-991170427692705501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170427692705501

Modifikation: 15.12.2021