Detailinformationen
Salomonische Schriften; (Ps.-) Seneca; Lehre vom Haushaben Solothurn ZB Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn Signatur: ZBS S I 145
Salomonische Schriften; (Ps.-) Seneca; Lehre vom Haushaben Solothurn ZB ; Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn
Signatur: ZBS S I 145
Seneca, Lucius Annaeus, Philosophus (-65) [Verfasser], Martin, von Braga, Bischof (515-580) [Verfasser]
1457. - 134; IV Blätter, 28,5 x 21 cm, Deutsch. - Handschrift
Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn
Inhaltsangabe: (1r-107v) Salomonische Schriften, dt. (108r-113r) De quattuor virtutibus cardinalibus, dt. Prosaübersetzung / Ps.-Seneca d. J. (113r-117v) De remediis fortuitorum, dt. / Seneca d. J. (121r-123v) De paupertate, dt. (Exzerpte) / Ps.-Seneca d. J. (123v-132v) De clementia, dt. (Exzerpte) / Seneca d. J. (132r-134v) Lehre vom Haushaben / (Ps.-)Bernhard von Clairvaux Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. BearbeitungTschann, Marx [Vorbesitzer], Bury, Franz [Vorbesitzer]
Schwaller-Stocker (Familie) [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170427990305501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/zbs/SI-0145 (E-codices (Digitalisat)) https://e-codices.ch/loris/zbs/zbs-SI-0145/zbs-SI-0145_001r.jp2 (Thumbnail e-codices)
Einband: Braunes Leder über Holz; Streicheisenlinien (vierfach gerahmtes Mittelfeld, diagonal geteilt). Es sind drei verschiedene Stempel erkennbar. Restauriert 1950. Pergamenturkundenfragment 1439, III, 2.
Angaben zur Herkunft: Aus der Stadtbibliothek Solothurn. Im handschriftlichen Katalog (Summarium librorum) von 1766 bzw. 1771 ist die Handschrift unter den Manuscripta als Nr. 9 aufgeführt (Des Königs Salomon Bücher und von den 4 Tugenden). Zu einem späteren Zeitpunkt (nicht nach 1904) hat die Hs. die provisorische Nummer 190 erhalten. Weitere Vorbesitzer sind Franz Bury (Besitzvermerk des 16. Jahrhunderts,f. IIr: "Vonn mir meyster Franz Bury, der geschrifft wyser zu Solothurn, Doctor von Überlingen", die Solothurner Familie Schwaller-Stocker (Allianzwappen, Federzeichnung des 16. Jahrhunderts, f. IIIr) und Marx Tschann "Vonn mir Marx Tschann zu Solothurn hett das Buch ussgelert, ein blatt und alle bletter", mit ligiertem Monogramm MT, Besitzvermerk des 16. Jhs. auf f. 134v
Pfad: Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn
CH-002121-2-991170427990305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170427990305501
Modifikation: 15.12.2021