Detailinformationen
Anleitung zum Schönschreiben : von Johannes Brosi von Mümliswil Solothurn ZB Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn Signatur: ZBS S I 349
Anleitung zum Schönschreiben : von Johannes Brosi von Mümliswil Solothurn ZB ; Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn
Signatur: ZBS S I 349
1808. - 99 Blätter (= 197 paginierte Seiten), 20 x 26,5 cm, Deutsch. - Lehrbuch, Handschrift, Autograf
Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn
Inhaltsangabe: Der Autor fügt ihm bekannte Musterbücher zu einem neuen Ganzen zusammen. So stützt er sich von Seite 66 bis 82 wörtlich auf die "Anleitung zum Schönschreiben nach Regeln und Mustern der Normalschule in dem Kloster S. Urban" (siehe den vollen Titel auf Seite 66). Das Buch zeigt die Alphabete der lateinischen und deutschen Schrift, orientiert über das Federnschneiden und die Methodik des Schreibens, führt in die Grundrechnungsarten ein und macht die Leserschaft mit Geld, Mass und Gewicht vertraut. - Beiliegend Auszug (maschinenschriftlich, um 1951) aus den Pfarrbüchern von Mümliswil betreffend die Familie Brosi von Mümliswil für die Zeit von 1759 bis 1824 und Photopkopie von 4 Seiten aus der 1784 in Luzern bei Joseph Aloys Salzmann gedruckten Ausgabe.https://swisscollections.ch/Record/991170428275505501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Autograf
Einband: Halblederband der Zeit; Rotschnitt
Akzession: Ankauf. Herkunft: Rudolf Weiss-Hesse. Datum: 9. März 1950. Akz.-Nr.: A 1950/181. Eigentümer: Zentralbibliothek Solothurn
Pfad: Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn
CH-002121-2-991170428275505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170428275505501
Modifikation: 01.02.2023