Detailinformationen

Aufzeichnungen über den Abbruch der alten und den Neubau der neuen St. Ursenkirche Vergangenheiten so sich bey abbrechung der Alte Kirche, und dem neuen Münster St.Ursen [...] an. 1762 bey Erbauung zu getragen Solothurn ZB Einzeldokumente Zentralbibliothek SolothurnSignatur: ZBS S II 129

Funktionen

Aufzeichnungen über den Abbruch der alten und den Neubau der neuen St. Ursenkirche Solothurn ZB ; Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn

Signatur: ZBS S II 129


Vergangenheiten so sich bey abbrechung der Alte Kirche, und dem neuen Münster St.Ursen [...] an. 1762 bey Erbauung zu getragen (Weiterer Titel)

1762-1773. - 142 S., Deutsch. - Handschrift

Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn.

Inhaltsangabe: Enthält u.a. Inhaltverzecihnis (1963) und Beilagen: A 1 - A 12: Gedenkschrift zur Grundsteinlegenung. A 13 - A 16: Notizen betr. St. Ursenturm und Glocken. A 17: Mandat von 1644 betr. Kirchenstühle [zeitgen. Kopie]. A 18: Beinhausinschrift von 1619-A 19: Auszug aus Haffners Schauplatz. A 20: Auszug aus Haffners Schauplatz. A 21: Chronologische Notizen. A 22: Betrifft Orgelbau und Kreuzgang. A 23: Auszug aus Haffners Schauplatz. A 24: Genealogische Notiz über "otton guilliaume". A 25: Nekrologische Notizen. A 26: Betrifft die Zünfte. A 27: Notiz betr. 1382. A 28/29 : Beschreibung der beiden Chorglocken.

https://swisscollections.ch/Record/991170428464605501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Aufgrund der Transkription von A. Stampfli erschien 2007 folgende Publikation: Kantonale Denkmalpflege Solothurn [Hg.]: Solothurn, St.-Ursen-Kirche, baugeschichtliche Notizen und Beobachtungen 1761-1768. Umschrift des Manuskripts von Franz Karl Bernhard Wallier von Wendelsdorf. Solothurn 2007.

Pfad: Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn

CH-002121-2-991170428464605501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170428464605501

Modifikation: 15.12.2021