Detailinformationen

Miscellanea KB Thurgau Einzeldokumente Kantonsbibliothek ThurgauSignatur: Y 90

Funktionen

Miscellanea KB Thurgau ; Einzeldokumente Kantonsbibliothek Thurgau

Signatur: Y 90


Bouillé, Pierre (1575-1641) [Verfasser],Robles, Juan de [Verfasser], Wagner, Bartholomäus (1560-1629) [Verfasser], Humbert, de Romans (-1277) [Verfasser], Conn, George (1598-1640) [Verfasser], Lader, Octavianus (1594-1659) [Verfasser]

Ittingen , nach 1624. - 1 Band (588 Blätter), 15,5 x 9,5/10 cm, Deutsch. - Handschrift

Die Historischen Bestände der Kantonsbibliothek Thurgau sind nur vor Ort und in bestimmten Fällen unter Aufsicht nutzbar. Sie können online oder per Mail an die Kantonsbibliothek Thurgau für die Konsultation reserviert werden.

Inhaltsangabe: Vorsatz. (1r-v) leerVorsatz. (2r) IndexVorsatz. (2v) leer Teil 1. (3r-18v) Druck: Maria victrix, Würzburg 1624 Hs. Notiz auf dem Titelblatt: „Collectore Maximiliano Schmid Brigantino Soc. Iesu sodalitatis praesidente“ Teil 2. (19r-28v) Druck: Hyperdulia Mariana practica, Würzburg 1623 Teil 3. (29r-38r) Druck: Lipsanotheca Mariana, sive brevis Syllabus celebriorum et testatiorum reliquiarum de augustissima D.N. Sancta Maria, Würzburg 1622 (38v) leer Teil 4. (39r-110r) Druck: Vita Mariae Stuartae Scotiae reginae, Würzburg: Stephan Fleischmann, 1624 / Georgius Conaeus (110v) leer Teil 5. (111r-134r) Druck: Officia propria abbatiae S. Galli, Venetiis: apud Cieras, 1612 (134v) leer Teil 6. (135r-190v) Druck: Proprium festorum Dioecesis Augustanae, Dillingen: ex officina Ioannis Mayeri, 1605 (191r-191v) leerTeil 7. (192r-212r) Officium Sancti Patris Nostri Brunonis(212v-215v) leer Teil 8. (216r-246v) Officium seu Septem horae de sanctis XIV auxiliatoribus auf dem Titelblatt Widmung von 1624 von Guigo Engelherr an Prior Bruno Müller (247r-248r) leerTeil 9. (248v-251r) In festo S. Patritii Episcopi et Confessoris(251v) leer Teil 10. (252r-329v) Druck: Das Leben und seelige Ableiben der gottgeliebten, sehr würdigen Tochter dess heiligen seraphischen Vatters Francisci von Assisio, insgemein die Gute Bertha von Reutin genannt, Ravensburg: Johann Schröter, 1624 (330r-330v) leer Teil 11. (331r-359r) Druck: Bartholomaeus Wagner: Newe Jahrs Schanckung von zwölff unterschiedlichen und eusserlichen Gestalten des brots in dem heiligen Sacrament … Augsburg: Christoff Mang, 1616 (Titelblatt fehlt) (359v) leer Teil 12. (360r-389v) Kurtze histori von erfindung der Glorwürdigen Bildtnuss unser lieben frawen zuo Foij in Niederlandt, so in einer kirchen nicht weit von der Stadt Dinant im 1609 erfunden worden (Druckabschrift) / Pierre Bouillé Mit Gedicht und Zeichnung von Guigo Engelherr von 1623 Teil 12a. (390r-414v) Kurtze Beschreibung der Histori von dem hochheiligen Creutz zuo Caravaca im Königreich Murria in Hispania (Druckabschrift) / Joan de Robles mit Zeichnung von Guigo Engelherr und Zitat aus Rupertus Tuitiensis, De officiis, 6, caput XXI auf dem Titelblatt Teil 13. (415r-422r) Historia des Allerheiligsten Fronleichnams Jesu Christi wunderbarlich verwandletes Sacraments so zu Augspurg im Gottshaus zum h. Creutz mit andacht bewahret (Druckabschrift) / Octavianus Lader mit Zeichnung von Guigo Engelherr und Zitat aus der Messliturgie auf dem Titelblatt (422v-428v) leer Teil 14. (429r-481v) Sendschreiben oder Ermahnung von allen dreyen Gelübden Gaistlichen Standts und anderen zuogehörenden Tugenden / Humbertus de Romanis (482r-483v) leerTeil 15. (484r-490r) Missa de S. Heinrico imperator(490v) leer Teil 16. (491r-570r) Druck: Heptapophoreta, das Heisst Sibnerlay Newe Jar schanckungen Thierhaupten 1591 / Bartholomaeus Wagner Kaufvermerk aus dem Jahre 1594 von Bruder Bernhard Müller auf dem Titelblatt „Sibi et suis ipsum librum ipsum emit F. Bernardus Müller 10 solidis 1594“ (570v) leer Teil 17. (571r-586r) Druck: Regimen sanitatis Salernitanum, Köln: Hermann Hoberch, 1595 (586v-588v) leerInhaltsangabe: Sammelband mit Andachtsschriften aus den Jahren 1591-1624

https://swisscollections.ch/Record/991170468927505501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Einband: Heller blindgeprägter Ledereinband über Holz mit Streicheisenlinien, Rollenstempeln und Ittinger Plattenstempel, zwei Metallschliessen, Blauschnitt, 17. Jh.

Angaben zur Herkunft: Nach 1624 im Besitz der Kartause Ittingen; im zweiten Supplement zum Katalog der Thurgauischen Kantonsbibliothek von 1867 auf S. 49 unter der Signatur M 88 erwähnt.

Pfad: Einzeldokumente Kantonsbibliothek Thurgau

[58 (Frühere Signatur), M 88 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170468927505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170468927505501

Modifikation: 15.12.2021