Detailinformationen

1 Brief an Johann Caspar Hirzel / Joh: Zellweger KB Appenzell Ausserrhoden Familienarchiv ZellwegerSignatur: Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1768.11.17

Funktionen

1 Brief an Johann Caspar Hirzel / Joh: Zellweger KB Appenzell Ausserrhoden ; Familienarchiv Zellweger

Signatur: Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1768.11.17


Genua , 17. 9bris: 1768. - 4 S., Deutsch. - Handschrift

Inhaltsangabe: Zellweger entschuldigt sich, dass seine Briefe aus Genua noch magerer ausfallen als diejenigen aus Trogen. Im Pallast Bignoli findet man ein gelungenes Gemälde von Martin Luther und in der Bibliothek eines Edelmannes die "Encyclopédie". Das hätte Zellweger auf katholischem Gebiet nicht erwartet. Die Unkenntnis der italienischen Sprache geniert ihn, sodass er den Nationalcharakter der Genuesen nicht kennen lernen kann. Es herrscht ein grosses Misstrauen unter den Menschen. Das Klima ist viel milder als in der Schweiz und in Lyon, weshalb viele Häuser keinen Kamin hätten. Zellweger vermutet, ein Herr B. von Luzern sei der Verfasser von "Helvetiorum Juribus [...]". Er bittet Hirzel um Neuigkeiten über Versoix, Neuenburg und das Kapitationsgeschäft sowie zu Bodmer. Ob Herr Lavater mit der Jalap zufrieden ist. Er gratuliert dem Pfarrer zu Seebach zu seiner Braut.

Luther, Martin [Erwähnte Person], Bodmer, Johann Jakob (1698-1783) [Erwähnte Person]

https://swisscollections.ch/Record/991170481237305501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Alte Signatur: Ms. 76 : 2, Nr. 73, S. 289-292

Ordnungszustand: Chronologisch geordnet

Pfad: Familienarchiv Zellweger / Bestand Zellweger, Johannes (1730-1802) / Korrespondenzen / Briefwechsel zwischen Johannes Zellweger und seinem Schwager Johann Caspar Hirzel

CH-002121-2-991170481237305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170481237305501

Modifikation: 09.08.2023