Detailinformationen

Briefe des Basler Buchdruckers Nicolaus Episcopius = Bischoff (1531-1565; Stammvater der heutigen Bischoff) aus den Jahren 1547-ca. 1554 / transkribiert von Samuel Merian Basel UB Einzeldokumente Universitätsbibliothek BaselSignatur: UBH H V 184

Funktionen

Briefe des Basler Buchdruckers Nicolaus Episcopius = Bischoff (1531-1565; Stammvater der heutigen Bischoff) aus den Jahren 1547-ca. 1554 / transkribiert von Samuel Merian Basel UB ; Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel

Signatur: UBH H V 184


[1924]. - 1 Heft, 4°, Deutsch. - Handschrift

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal

Inhaltsangabe: I-II. Themata per me Nicolaum Episcopium composita et a D. Gervasio Marstaller Brisgoico praeceptori meo, semper colendo, emendata castigataque III. Brief an den Vater Nicolaus Episcopius s.d.V. Brief an den Vater Nicolaus Episcopius s.d.VI. Brief an den Vater Nicolaus Episcopius Paris, 26. Aug. 1548VII. Brief an den Vater Nicolaus Episcopius Paris, 26. Dez. 1548VIII. Brief an den Vater Nicolaus Episcopius Lüttich, 12. Okt. 1549IX. Brief an Johannes Dickmann Lüttich, 15. Okt. 1549X. Brief an Heinrich Ryhiner Lüttich, s.d.XI. Brief an Karl Harst Frankfurt, März 1553 XII. Brief an Agnes Peyer, Frau Heinrich Peyers, in Schaffhausen Basel, 27. Mai 1553 XIII. Brief an Arnold Byrckmann 13. Nov. 1553XIV. Brief an Karl Harst s.d. (nur Anfang)XV. Brief an Heinrich Glarean 9. Juni 1554

https://swisscollections.ch/Record/991170513766305501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Felix Staehelin hat auf einem vorne eingebundenen Blatt eine hs. Konkordanz mit den Abschriften einzelner Briefe in UBH G2 I 16-16-17 eingefügt. Zahlreiche Korrekturen in der Transkription von seiner Hand bezeugen, dass er diese mit der Originalhandschrift verglichen hat. Ausserdem hat er die einzelnen Texten mit römischen Zahlen durchnumeriert und vermerkt, wo sie in Merians Artikel von 1927 erwähnt werden.

Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Angaben zur Herkunft: Folgende Einträge auf der Rückseite des vorderen Einbanddeckels: Besitzerstempel "Prof. Dr. Felix Staehelin"; Widmung von Merian "Dediciert vom Copisten [durch Staehelin ergänzt um: und Besitzer Dr. Samuel Merian] 16. VIII. 1924"; Notizen von Staehelin "Sam. Merian hat im Juni 1950 das lat. Manuscript meiner Schwester Emmi Bischoff-Stähelin geschenkt. F. St." und "Vgl. jetzt seinen Aufsatz im Basler Jahrbuch 1927, 26ff.". Von Max Burckhardt stammt die Notiz "Mscr. jetzt im Bes. des Bischoff'schen Familienarchivs."

Pfad: Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel

CH-002121-2-991170513766305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170513766305501

Modifikation: 30.09.2023