Detailinformationen

Mani sulla città : Oper in fünf Akten / Benno Ammann (Musik und dt./ital. Libretto) Ombre sulla città = Die roten Ärmel Basel UB Musikhandschriften von Benno AmmannSignatur: UBH kr 66, 472

Funktionen

Mani sulla città : Oper in fünf Akten / Benno Ammann (Musik und dt./ital. Libretto) Basel UB ; Musikhandschriften von Benno Ammann

Signatur: UBH kr 66, 472


Ombre sulla città = Die roten Ärmel (Paralleltitel)

Lienert, Meinrad (1865-1933) [Verfasser], Schnyder von Wartensee, Franz Xaver (1786-1868) [Verfasser], Zuccalmaglio, Anton Wilhelm von (1803 - 1869) [Verfasser], Balla, Giacomo (1871-1958) [Verfasser]

1986. - Deutsch Italienisch. - Oper, Autograf, Musikhandschrift

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal

Ammann, Benno (1904-1986) [Komponist], Palm, Siegfried (1927-2005) [Erwähnte Person]

Pro Helvetia [Auftraggeber], Schweizerisches Institut in Rom [Erwähnte Körperschaft]

https://swisscollections.ch/Record/991170523867205501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Im Zentrum der Handlung steht "Die Mordnacht von Luzern" von 1333 Enthält (Szenenfolge unsicher)##I. Akt: 1: Saal im Rathaus ; 2. Trinkstube der Metzger ; 3. Intermezzo I ##II. Akt: 1. Am Eingang einer alten Holzbrücke ; 2. Auf der Holzbrücke ; 3. Familien-Ensemble ; 4. Intermezzo II##III. Akt: 1. Unter der Egg ; 2. Ufer am See##IV. Akt: 1. Zunftstube ##V. Akt: 1. Enge Gasse (Gefecht = L'attacco improvviso); 2. Fischmarkt (Gericht = Il tribunale) ; 3. Finale Auftragswerk der Pro Helvetia. Bei den Abschlussarbeiten verstarb B.A. am 14.3.1986 in Rom, wo er Gast des Schweizer Instituts war Zur Beachtung: Seitenangaben in Entwürfen und Skizzen können sich entweder auf die Partitur oder auf die Skalen und Reihen von dg) und dh) beziehen a) Textbuch (Typoskript ; Manuskript), grob nach Szenen geordnet, mit vielen Entwürfen und Notizen, ohne Sortierung nach Arbeitsstufen. - 209 Bl. ; A4##Beilagen (Skizzen): Theaterhandlung ; Szenenfolge der Oper (2 Fassungen) mit Personen ; Orchesterbesetzung. - 15 Bl. ; A4. - 3 Hefte ; 22 cm b) Ital. Übersetzung (Bleistift-Entwürfe), unvollständig, nach Szenen geordnet. - 40 Bl. ; A4 c) Vokalpartitur (Entwurf: Tinte ; Bleistift), I/1, z.T. mit Klavierauszug, Fragment des Umschlags datiert: Dez. [19]81 ; Jan. [19]82 ; 8.1.[19]82. - 19 Bl. ; 34 cm d) Entwürfe (vorwiegend Tinte), I/1, mit Bleistift-Einrägen und 2 Notizzetteln. - 6 Bl. ; 34 cm e) Skizzen (Bleistift), I/1, "Nat. Skala 2". - 12 Bl. ; 34 cmf) Arbeitsmaterialien (Tinte), Spektren I-IV für I/1. - 8 Bl. ; 34 cmg) Partitur (Photokopie eines Autographen), I/3. - 17 Bl. ; 63 cmh) Streicherpartitur (Autograph), I/3, gebunden. - 17 S. ; 34 cm i) Partitur-Entwurf (Bleistift), I/3, Bläser- und Streicherpartitur getrennt, ursprünglich zusammengeklebt, teilweise gebunden. - 23 Bl. ; 34 cm k) Partitur-Entwurf (Tinte ; Bleistift), II/1, Sopran und Klavierauszug, gebunden. - 5 Bl. ; 34 cm l) Arbeitsmaterial (Tinte), II/1. - 2 Bl. ; A4 m) Partitur-Entwurf (Tinte ; Bleistift), II/2, Duett (Sopran/Tenor) und Klavierauszug, mit diversen Korrektur-Beilagen, teilweise gebunden. - 20 Bl. ; 34 cm n) Skizzen (Bleistift), II/1 und II/2, datiert: 11.1.[19]79. - 2 Bl. ; 34 cm##Beilage: Zusammenstellung griech. Tonarten. - 1 Bl. ; A4 o) Arbeitsmaterial (Tinte), II/2, Reihen. - 5 Bl. ; A4 p) Partitur-Entwurf (Tinte ; Bleistift), II/3, Vokalensemble und Klavierauszug, teilweise gebunden. - 14 Bl. ; 34 cm q) Entwürfe (Tinte ; Bleistift), II/3. - 4 Bl. ; A4 r) Skizze (Bleistift), II/3 (1./2. Szene), vorwiegend für Singstimmen, teilweise gebunden, Bezeichnung: "1. Skizze". - 6 Bl. ; 34 cm s) Arbeitsmaterial (Tinte), II/3, Reihen. - 7 Bl. ; 34 cm t) Streicherpartitur (Bleistift), "Überleitung zu Heini". - 12 Bl. ; 34 cm u) Entwürfe und Skizzen (Bleistift), "Heini Überleitung". - 4 Bl. ; 32 cm. - 5 Bl. ; A4 v) Partitur (Autograph), II/4 (Heini's Arie mit dt./ital. Text), Zusammenklebungen in zwei Hauptteilen, Bläserpartitur separat. - 8 Bl. ; 37 cm w) Partitur (Photokopie der Autographen v)), Zusammenklebungen. - 7 Bl. ; 51 cm x) Partitur-Entwürfe (vorwiegend Tinte), II/4, Tenor-Solo mit Klavierauszug, Anmerkungen betr. Orchestrierung. - 11 Bl. ; 34 cm y) Skizzen (Bleistift), II/4. - 9 Bl. ; 34 cm z) Arbeitsmaterial (vorwiegend Bleistift), II/4, "Neue Heini-Reihen". - 7 Bl. ; A4 aa) Partitur-Entwurf (vorwiegend Bleistift), III/1 (Osi's Lied ; Verschwörung), Chor und Vokalensemble mit Klavierauszug, teilweise gebunden, datiert: "11. Sept. 1981 fertig". - 26 Bl. ; 34 cm ab) Partitur-Verlauf (z.T. Autograph), III/1, ital. Text mit Rotstift und Kugelschreiber nachgetragen. - 59 Bl. ; 43 cm und weitere Formate ac) Partitur-Verlauf (Bleistift), Fragment von III/1, ohne Bläserpartitur, Seitennummerierung nicht fortlaufend, Zusammenklebungen, z.T. gebunden. - 28 Bl. ; 45 cm ad) Skizzen (vorwiegend Bleistift), III/1. - 22 Bl. ; 34 cm und weitere Formate ae) Arbeitsmaterial (Bleistift), "Osi-Lied-Reihen" (1) / "Verschwörer-Reihen" (2) mit Datierungen: 21.8.[19]81 ; 24.1.[19]86 / "Verschw : Orchester-Register, Instrumentation, Klangfarben etc." (3). - 87 Bl. ; 34 cm und weitere Formate af) Klavierauszug (Tinte), III/2 (Einleitung ; Vorspiel zu Duett), mit Bleistift-Entwurf. - 2 Bl. ; 34 cm ag) Partitur-Entwurf (vorwiegend Bleistift), III/2, Duett (Sopran/Tenor) und Klavierauszug, gebunden. - 9 S. ; 34 cm ah) Partitur-Entwurf (Bleistift), III/2, Duett (Sopran/Tenor) und Orchester (particellartig), ital. Text mit Kugelschreiber nachgetragen, gebunden. - 11 S. ; 34 cm ai) Partitur-Entwurf (Bleistift), III/2 (Trauer-Arie), Sopran-Solo und Orchester (particellartig), gebunden. - 8 S. ; 34 cm ak) Partitur-Entwurf, z.T. Photokopie von ai) mit ital. Text (Kugelschreiber), Streicherpartitur (Bleistift) in zwei Fertigungsstufen separat. - 16 Bl. ; 34 cm und weitere Formate al) Partitur-Entwurf (Tinte), III/2, Duett (Sopran/Bariton) und Klavierauszug, mit Bleistift-Ergänzungen betr. Orchestrierung, gebunden. - 13 S. ; 34 cm am) Skizzen (Bleistift), III/2. - 12 Bl. ; 34 cm an) Arbeitsmaterial (Tinte ; Bleistift), III/2. - 19 Bl. ; 34 cm und weitere Formate ao) Partitur-Entwurf (Tinte ; Bleistift), IV/1 (Trinkchor) für Männerchor und Vokalensemble sowie Orchester (particellartig), mit diversen Korrekturstreifen, gebunden. - 8 S. ; 34 cm ap) Skizzen (Bleistift), IV/1 (Trinkchor), z.T. gebunden. - 10 Bl. ; 34 cm aq) Arbeitsmaterial (Bleistift), IV/1 (Trinkchor): Reihen. - 12 Bl. ; A4 ar) Partitur (Autograph), IV/1 (Heini's Trinklied), für Tenor-Solo und Bläserquartett, Bemerkung: "Heini IV ; Partitur gilt!", gebunden. - 10 S. ; 34 cm as) Partitur (Autograph), IV/1 (Heini's Trinklied), für Tenor-Solo und Klavierauszug, Bemerkung: "Partitur gilt!", Anmerkungen betr. Orchestrierung, Korrekturen und ital. Text mit Bleistift, gebunden. - 10 S. ; 34 cm at) Partitur-Entwürfe (Tinte ; Bleistift), IV/1 (Heini's Trinklied), 2 Versionen (Heini II resp. III), "Heini III." gebunden. - 12 Bl. ; 34 cm au) Partitur (Photokopie des Autographen as)), Überklebung mit ital. Text (autograph). - 14 Bl. ; 34 cm av) Partitur (Photokopie von au)). - 14 Bl. ; 37 cm aw) Partitur (Autograph : Bleistift), IV/1 (Heini's Trinklied), Tenor-Solo und Männerchor. - 4 Bl. ; A4##Auf 3 Rückseiten: G-Dur-Version (Tinte) ax) Stimme (Autograph), IV/1 (Heini's Trinklied), Tenor-Solo mit leeren Systemen für Chor und Orchester, untextiert, Zusammenklebung, gebunden. - 24 S. ; 51 cm ay) Skizzen und Entwürfe (Bleistift), IV/1 (Heini's Trinklied), teilweise Nummerierung: I bis XII. - 22 Bl. ; 34 cm az) Arbeitsmaterial (Bleistift ; Tinte), IV/1 (Heini's Trinklied), Datierungen: 20. bis 29.1.[19]82. - 70 Bl. ; 34 cm und weitere Formate ba) Partitur (Autograph), IV/1 (Lach-Chor und SAMBA), Männerchor und Klavierauszug, mit Bleistift-Ergänzungen, gebunden. - 5 Bl. ; 34 cm bb) Skizzen (Bleistift), IV/1 (Lach-Chor und SAMBA), teilweise gebunden. - 11 Bl. ; 34 cm bc) Arbeitsmaterial (Bleistift), IV/1 (Lach-Chor und SAMBA), mit Datierungen: 16.7. bis 5.8.[19]81. - 19 Bl. ; A4 bd) Partitur-Entwurf (Tinte ; Bleistift), IV/1 (Ofen-Szene), Vokalensemble und Männerchor mit Klavierauszug, in 2 Teilen, gebunden: II/III. - 10 Bl. ; 34 cm be) Entwurf und Skizzen (Tinte ; Bleistift), IV/1 (Ofen-Szene). - 7 Bl. ; 34 cm bf) Partitur-Entwurf (Tinte ; Bleistift), IV/1 (Alarm-Szene), Bass-Solo und Männerchor mit Klavierauszug, gebunden. - 4 Bl. ; 34 cm bg) Entwurf und Skizzen (Tinte ; Bleistift), IV/1 (Ofen-Szene). - 4 Bl. ; 34 cm bh) Arbeitsmaterialien (vorwiegend Photokopien), Melodiensammlung zu allen Szenen von IV/1 (z.T. aus der Literatur). - 46 Bl. ; A4 und weitere Formate bi) Partitur (Autograph), V/1, aufgeteilt in Bläser-/Schlagzeug-/Chor-/Streicherpartitur mit dt. und ital. Text. - 52 Bl. ; 34 cm und weitere Formate bk) Partitur (Photokopien der Autographen bi)), Couvert datiert: 11.11.[19]83. - 52 Bl. ; 36 cm und weitere Formate bl) Partitur (Zusammenkopierung der Partituren bk)), 2 Fassungen: dt. ; ital. - je 6 Bl. ; 80 cm bm) Partitur-Entwurf (Tinte ; Bleistift), V/1, Bläser-/Chor-/Streicherpartitur separat (ursprünglich zusammengeklebt), jeweils nummeriert von 1a bis 6b, Bezeichnung: "Gefecht II". - 33 Bl. ; 34 cm und weitere Formate bn) Partitur-Entwurf (Bleistift ; Tinte), V/1, Schlagzeugpartitur separat (ursprünglich zusammengeklebt) in 2 verschiedenen Fassungen, jeweils nummeriert von 1a bis 6b, Bezeichnung: "Gefecht I". - 48 Bl. ; 34 cm und weitere Formate bo) Partitur-Entwurf (Bleistift ; Tinte), V/1, Chor und Vokalensemble mit Klavierauszug, mit vielen Einklebungen, gebunden, Bezeichnung: "Gefecht ; Anfang". - 7 S. ; 40 cm##Beilage: Photokopien von bo). - 13 Bl. ; A3 bp) Bläserpartitur (Photokopie eines Autographen), V/1, gebunden. - 7 Bl. ; A4 quer bq) Chorpartitur (Photokopie eines Autographen), V/1, ital. Text mit Bleistift. - 5 Bl. ; 36 cm br) Schlagzeugpartitur (Photokopie eines Autographen), V/1, mit Bleistift-Ergänzungen. - 12 Bl. ; 33 cm bs) Streicherpartitur (Photokopie eines Autographen), V/1, Korrektur-Exemplar. - 50 Bl. ; 42 cm und weitere Formate bt) Partitur-Fragmente (Autograph ; Photokopie), V/1, für Streicher. - 30 Bl. ; diverse Formate bu) Partitur (vorwiegend Autograph), V/2, aufgeteilt in Bläser-/Schlagzeug-/Chor-/Streicherpartitur. Bläserpartitur (Photokopien) in datiertem Couvert: "gemacht am 8.7.[19]85". Chorpartitur (Zusammenklebung) mit dt. Text, nummeriert von I-XV, enthält auch Bleistift-Entwürfe der Streicherpartitur (siehe unter bx)) mit Datierung: 24.12.[19]84. - 314 Bl. ; 35 cm und weitere Formate bv) Teil-Partitur (Photokopien der Autographen bu)), ohne Bläserpartitur. Schlagzeugpartitur inkl. Chor/Vokalensemble mit ital. Text. - 184 Bl. ; 36 cm und weitere Formate bw) Partitur (Zusammenkopierung der Partituren bu) und bv)), 2 Fassungen: dt. ; ital. - je 43 S. ; 80 cm und weitere Formate bx) Partitur-Entwurf (Bleistift ; Tinte), V/2, mit vielen Ein- und Zusammenklebungen für Posaune/Schlagzeug/Chor (dt.), die auseinandergefallen sind (Nummerierung ermöglicht Zuordnung), Streicher separat und nur teilweise vorhanden (siehe auch bei Chorpartitur unter bu)). - 43 S. ; 55 cm und weitere Formate by) Partitur-Entwurf (Bleistift ; Tinte), V/2, Chor und Vokalensemble (dt. Text) mit Klavierauszug, mit vielen Einklebungen, 2 Hefte mit Bezeichnung: "Gericht I" resp. "Gericht II". - 28 Doppel-S. ; 34 cm bz) Partitur-Reinschrift (Autograph), nur "Gericht I" von V/2, Chor und Vokalensemble (dt. Text) mit Klavierauszug, gebunden. - 22 Doppel-S. ; 34 cm ca) Dt. Chorpartitur (Photokopien) mit Vokalensemble, V/2, Korrektur-Exemplar in 2 Bündeln (Gericht I/II ) mit Zusammenklebungen, Datierungen: 2.XI.[19]83 ; 2.XII.[19]84. - 46 S. ; A4 quer und A4 cb) Ital. Chorpartitur (Photokopien) mit Vokalensemble, V/2, auf der Grundlage dt. Fassungen, ital. Text mit Bleistift. - 40 S. ; A4 quer und weitere Formate##Beilage: Fragmente (Autograph), datiert: 24.9.[19]85. - 8 Bl. ; 27 cm quer cc) Schlagzeug-Partitur (Entwurf), V/2. - 43 S. ; 42 cm und weitere Formate cd) Posaunen-Stimme (Entwurf), V/2, Zusammenklebungen, datiert: 1984. - 26 Bl. ; A4 quer und weitere Formate ce) Teilpartitur (Autograph), V/2 (Chor der Krieger), bestehend aus dt. Chorpartitur mit Klavierauszug (2 Versionen) und Stimmen für Hr, Trp, Pos, Hf(2). - 18 Bl. ; 34 cm cf) Entwürfe (Bleistift ; Tinte), V/2, für Trp, Schlgz, Str. - 16 Bl. ; A4 quer und weitere Formate cg) Skizzen (vorwiegend Bleistift), V/2, z.T. nicht eindeutig zuzuordnen, evtl. aus andern Werken stammend. - 29 Bl. ; 34 cm ch) Rhythmen (Bleistift), V/1-3, für Männerstimmen, Gemischten Chor, Solisten ; mit Motiv-Sammlung: Retro-Formen und Basler Fasnachtsmärsche (Photokopien). - 31 Bl. ; A4 und weitere Formate ci) Arbeitsmaterialien (vorwiegend Bleistift), V/2, v.a. Reihen, 1 Bl. datiert: 31.10.[19]84. - 99 Bl. ; 34 cm und weitere Formate ck) Partitur (Autograph : z.T. Transparent), V/3, aufgeteilt in Zentrum-Bläser-/Zusatz-Bläser-/Schlagzeug-/Chor-/Celesta+Harfen-/Streicherpartitur. Chorpartitur (inkl. Vokalensemble) mit ital. Text auf mm-Papier. Couvert "Zentrum-Bläser" datiert: 9.2.[19]83. - 127 Bl. ; 36 cm und weitere Formate cl) Teil-Partitur (Photokopien der Autographen ck)), enthält nur Zentrum-Bläser (Zusammenklebung) sowie Chor/Vokalensemble. - 42 Bl. ; 30 cm cm) Partitur (Zusammenkopierung der Partituren ck)), Buch. - 22 S. ; 83 cm cn) Partitur (Zusammenklebung von Photokopien der Partituren ck)), Buch, gegenüber cm) leicht verändert (siehe u.a. S. 1/5). - 22 S. ; 84 cm co) Partitur (Autograph), V/3, Chor und Vokalensemble mit dt./ital. Text und Klavierauszug, auf mm-Papier, mit Bleistift-Einträgen betr. Orchestrierung. - 14 Bl. ; 52 cm quer cp) Partitur (Photokopie des unbearbeiteten Autographen co)). - 14 Bl. ; 42 cm quer cq) Partitur-Entwurf (Photokopie des Autographen co)), mit vielen Einklebungen und Bleistift-Einträgen betr. Orchestrierung sowie Zeitachse und Layout. - 13 Bl. ; 61 cm quer (gefaltet) cr) Partitur-Entwurf (Autograph), V/3, Chor und Vokalensemble mit dt. Text und Klavierauszug, viele Einklebungen (nummeriert analog wie Seiten für Zuordnung) und Bleistift-Einträge betr. Orchestrierung sowie Zeitachse und Layout, gebunden, Vermerk: "Partitur ; letzte Version". - 8 S. ; 34 cm cs) Bläser-Partitur (Entwurf : Tinte), V/3, mit Bleistifteinträgen und einigen ehemaligen Einklebungen (Zuordnung mittels Zeitachse möglich). - 24 Bl. ; 34 cm ct) Schlagzeug-Partitur (Entwurf : Bleistift ; Tinte), V/3, in 4 Bündeln (I-IV), z.T. verschiedene Arbeitsstufen, mit Zusammenklebungen. - 47 Bl. ; 37 cm und weitere Formate ##Beilage: Zeichenerklärung (Photokopie), mit Bleistift-Entwurf. - 4 Bl. ; A4 cu) Harfen-Partitur (Entwurf : Tinte), V/3, mit Bleistift-Korrekturen und Einklebungen, inkl. Reinschrift von S. 3 und von S. 8/9 (auf mm-Papier, mit Hinweis auf Specimen, siehe kr 66, 25), gebunden. - 8 Bl. ; 34 cm##Beilage: "Erster Entwurf" (Tinte). - 6 Bl. ; 34 cm cv) Streicher-Partitur (Entwurf : Bleistift ; Tinte), V/3, für 20 Str (S. 1-4 ; S. 17-21). - 9 Bl. ; 42 cm und weitere Formate cw) Chor-Partitur (Entwürfe : Tinte ; Photokopie), V/3 (v.a. Hymnus), verschiedene Versionen mit Klavierauszug sowie Bleistift-Skizzen . - 24 Bl. ; 34 cm und weitere Formate cx) Stimmen (Autograph), V/3, z.T. in Entwufsform: Pc/Fl, EHr, Klar, BKlar, Hr, Cel. - 14 Bl. ; 34 cm cy) Korrektur-Exemplare (Photokopien ; Autographen), V/3, mit Bleistift-Einträgen, Fragmente für Zusatz-Bl und Str. - 29 Bl. ; 37 cm cz) Klavierauszug (Skizzen : Tinte), V/3, verschiedene Fassungen, teilweise gebunden . - 10 Bl. ; 34 cm da) Skizzen (vorwiegend Bleistift), V/3, diverse, ein Blatt datiert: 17.8.[19]82. - 14 Bl. ; 34 cm und weitere Formate db) Grundrhythmen (v.a. Photokopien), V/3, datiert: 23.2.[19]80. - 16 Bl. ; A4 dc) Vorstudien für Bläser/Streicher (Autographen ; Photokopien), V/3, basierend auf den Bildern "Velocità astratta" und "Spessori d'atmosfera" von G. Balla, verschiedene Versionen. - 45 Bl. ; A3 und weitere Formate dd) Vorstudien für Zusatz-Bläser (Autographen ; Photokopien), V/3, basierend auf dem Bild "Plasticità di luci + velocità" von G. Balla. - 19 Bl. ; A3 und weitere Formate de) Weitere Unterlagen zu Vorstudien (Photokopien aus Literatur), V/3, Bilder und Graphiken. - 15 Bl. ; A4 und weitere Formate df) Arbeitsmaterialien (vorwiegend Tinte), V/3 u.a., v.a. Reihen, mit Hinweis auf Verwendung magischer Quadrate (siehe auch kr 66, 530g), ungeordnet, z.T. gebündelt wie vorgefunden. - 153 Bl. ; 34 cm und weitere Formate dg) Naturskala / Modi (Tinte ; Bleistift-Entwürfe), No. 1 (Muotathal) / No. 2 (Appenzell), in Noten übertragen von di) : Tabellen und Anwendung (2 Bündel: N.SK.I/II). - 56 Bl. ; 34 cm dh) Neue Reihen (Tinte ; Bleistift-Entwürfe), in Noten übertragen aus di) : Tabellen und Anwendung (4 Bündel : O/OK/U/UK), Datierungen: 1.6.1980 ; 27.10.1980. - 110 Bl. ; 34 cm und weitere Formate di) Tonorte (Bleistift), mit Notennamen : Natursskala I/II und Neue Reihe mit jeweiliger Gliederung in O/OK/U/UK (Übertragung in Noten siehe unter dg), dh)) sowie weitere Proportionen. Datierungen: 18.12.1980 bis 4.2.1981. - 303 Bl. ; A4 dk) Grundrhythmen und rhythmische Proportionen (Bleistift), mit Übernahmen aus anderen Werken und aus der Literatur, 4 Bündel, Datierungen: 14./23.2.[19]80 ; 3.11.[19]83. - 268 Bl. ; A4 und weitere Formate dl) Verschiedene Arbeitsmaterialien: ungeordnet, z.T. gebündelt wie vorgefunden, mit aus anderen Werken übernommenen Skizzen (u.a "Tre Canti", "Sumerian Song", "Gruppetto"), Datierungen: 1980-1981. Klangfarben-"Proportionen" für Streicher aus einem Seminar von Siegfried Palm und Muster für Satelliten. - 1 Schachtel ; 51 cm dm) Altertümliche Melodik (Entwürfe : Tinte), Gesänge für verschiedene Szenen, gebunden. - 42 S. ; 34 cm dn) Artikulations-/Notations-Hinweise: für diverse Instrumente (z.T. Photokopien aus der Literatur). - 205 Bl. ; diverse Formate do) Literatur: Abschrift (Typoskript) in zwei Expl. von "Die Mordnacht von Luzern" aus "Schweizer Sagen und Heldengeschichten" von M. Lienert ; Auszug (Manuskript) aus dem Männerchor mit Begleitung "Die Mordnacht von Luzern" von F.X. Schnyder von Wartenseee (Text: W. von Waldbrühl, Pseudonym für A.W. von Zuccalmaglio). - 12 Bl. ; A4##Beilage: Literaturhinweise (Liste : Bleistift-Manuskript) betr. Handlung und Personen in "Geschichtsblätter aus der Schweiz" und "Der Geschichtsfreund". - 2 Bl. ; A4 dp) Impressionen: Bilder-Sammlung (v.a. Photographien) für Bühnenbild ; Text-Sammlung (v.a. Zeitungsartikel) über ähnliche Ereignisse des 20. Jh. - 53 Bl. ; diverse Formate dq) Werkbesprechung (Text-Skizzen : v.a. Bleistift). - 10 Bl. ; A4##Beilage: Liste von Adressaten (Typoskript), v.a. von ital. Komponisten, mit handschriftlichen Ergänzungen. - 2 Bl. ; A4 dr) Kopier-Anleitung (Manuskript : Kugelschreiber), mit Beispielen (Photokopien) aus V/1, Datierung: 15. Nov. 1983. - 11 Bl. ; A4 und weitere Formate ds) Text-Studien (Manuskript), vermutlich bis etwa 1950 zurückreichend, 30 Hefte, davon 26 nummeriert , mit diversen eingelegten Notizblättern und Zeitungsausschnitten. - 30 Hefte ; 22 cm dt) Vorarbeiten (Manuskript), Historisches. - 10 Hefte ; 22 cm##Beilage: Diverse Literatur zur Geschichte Luzerns. - 4 Hefte ; 25 cm

Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Pfad: Musikhandschriften von Benno Ammann / Szenische Werke / Opern

CH-002121-2-991170523867205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170523867205501

Modifikation: 09.08.2023