Detailinformationen

Antwort unser der fünff catholischen Orten der Eydgnoschafft Lucern, Uri, Schwytz, Underwalden und Zug uff der vier Stetten Zürich, Bern, Basel unnd Schaffhusen Fürtrag, so sy in jedem unser derselbigen fünff Orten gethan im Monat Novembri Anno 1585, namlich zu Lucern vor Clein unnd Großen Rhäten, zu Uri vor der Landtsgemeind zu Schwytz vor dryfachem Landts Rhat, zu Underwalden ob und nid dem Wald ouch vor den Landtsgemeinden und zu Zug vor dryfachem Landts Rhatt Solothurn ZB Einzeldokumente Zentralbibliothek SolothurnSignatur: ZBS S II 226/15/8/2

Funktionen

Antwort unser der fünff catholischen Orten der Eydgnoschafft Lucern, Uri, Schwytz, Underwalden und Zug uff der vier Stetten Zürich, Bern, Basel unnd Schaffhusen Fürtrag, so sy in jedem unser derselbigen fünff Orten gethan im Monat Novembri Anno 1585, namlich zu Lucern vor Clein unnd Großen Rhäten, zu Uri vor der Landtsgemeind zu Schwytz vor dryfachem Landts Rhat, zu Underwalden ob und nid dem Wald ouch vor den Landtsgemeinden und zu Zug vor dryfachem Landts Rhatt Solothurn ZB ; Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn

Signatur: ZBS S II 226/15/8/2


November 1585. - 1 Faszikel (31 Blätter), 34 x 21,5 cm, Deutsch. - Handschrift

Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn

Inhaltsangabe: Der Titel wurde an der Stelle "Uri, Schwytz, Underwalden und Zug" bei Streichung von "und" durch "Freyburg und Solothurn" ergänzt. Eine weitere Ergänzung erfolgte nach dem unmittelbar folgenden "und" durch "unser gethrüwen lieben Allten Eydtgnoßen". Freiburg schloss, wie es nach dem Titel heisst, sich am 20. und Solothurn am 22. Januar 1586 der Antwort an. Das Dokument enthält zahlreiche weitere Ergänzungen und Korrekturen, die - abgesehen von den Ergänzungen betreffend Freiburg und Solothurn - zumindest teilweise in die Version unter der Signatur ZBS S II 226/15/8/1 Eingang fanden.

https://swisscollections.ch/Record/991171222562005501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Ausreifungsgrad: Entwurf

Angaben zur Herkunft: Stempel des Staatsarchivs Luzern. Gemäss dem beiliegenden Begleitbrief des Luzerner Staatsarchivars Peter Xaver Weber an den Stadtbibliothekar von Solothurn vom 6. Juni 1922 war dieses Dokument eine Beilage zur Rücksendung eines anderen Dokuments, wohl des inhaltlich identischen unter der Signatur ZBS S II 226/15/8/1. Weber nennt als Schreiber Renward Cysat.

Pfad: Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn

CH-002121-2-991171222562005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171222562005501

Modifikation: 28.08.2023