Detailinformationen

Missale Plenum Solothurn ZB Einzeldokumente Zentralbibliothek SolothurnSignatur: ZBS S I 853 A.14

Funktionen

Missale Plenum Solothurn ZB ; Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn

Signatur: ZBS S I 853 A.14


Mitte 12. Jahrhundert. - Doppelblattfragmente, 8 Streifen, 28,1-28,7 x 6,2-9 cm, ursprünglich wohl ca. 30x38 cm, Lateinisch. - Handschrift

Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn

Inhaltsangabe: . Lesungstexte aus dem Matthäus- und Lukasevangelium - Mt 21,4-8 "dicentem (5) dicite filiae ... venturus est in no[mine]" (Fortsetzung von Streifen 2); Lk 3.1 "Anno ... philippo autem" . Lesungstexte aus dem Matthäusevangelium und den Paulus-Briefen - Mt. 3,1-4 "In illo tempore venit Iohannes ... vestimum de" (fortgesetzt auf Streifen 7); 2. Thess 2,4-8 "[se]deat ostentendens ... Dominus Iesus interfi[ciet]", Mt. 21,1-4 "Et cum adpropinquassent ... ut (ad)impleretur" (fortgesetzt auf Streifen 1) . Lesungstexte aus dem Lukas- und Matthäusevangelium, den Paulus-Briefen sowie dem Buch Jesaja - Lk 3,13-16 "[faci]atis interrogabant autem ... vos baptizabit"; Mt 11,11-14 "mulierium maior ... et si vul[tis]"; 1. Thess 2.2-8 "loqui ad vos evangelium dei ... estis"; Jes 11,1-6 "et egriedur virga ... remis eius" . Lesungstexte aus dem Lukasevangelium, den Paulus-Briefen sowie dem Buch Jesaja - Lk 3,7-9 "Dicebat [ergo] ad turbas ... ad radicem arborum"; Tit 2,9f. "sui sucditos esse ... ornent in omnibus"; Röm 15,4-8 "quaecumque [enim] scripta sunt ... confirmandas promissiones patrum"; Jes 40.9f. "super montem excelsum ... merces eius cum eo" . Lesungstexte aus dem Lukasevangelium und den Paulus-Briefen - Lk 1,40-44 "[et intravit in] domum Zachariae ... auribus meis exul[tavit]"; 1. Kor 4,1-4 [ideo habentes] hanc ministrationem ... mentes infidelium"; Klgl 1.8 " . Lesungstexte aus dem Buch Jesaja, dem Matthäusevangelium sowie den Paulus-Briefen - Jes 35.1-3 "laetabitur deserta ... timere ecce"; Mt 3.4-6 (Fortsetzung von Streifen 2); Tit 2.1 "Loquere quae decet ... dilectione patientia" Inhaltsangabe: Streifen 1-7: enthält u.a. die Lesungstexte und Messgesänge zu den ersten Wochen des Kirchenjahres (Advent), beginnend mit dem Introitus zum 1. Adventssonntag "Ad te levavi" (Streifen 1) Streifen 8: enthält Text zur Salzweihe (Exorzismus salis) sowie einen deutlich jüngeren Zusatz mit weiteren Liedtexten. Identifizieren lassen sich: Iustorum animae in manu dei sunt (Cantus-ID g00038), Sacerdotes ejus induant salutare et (Cantus-ID g02264), Tu es sacerdos in aeternam (Cantus-ID g01274) sowie ein Teil der Hymne 'Interni festi gaudi' (Cantus-ID ah55074)

https://swisscollections.ch/Record/991171241996205501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Fragment Aus den Einbänden von 'ZBS B I 2 bis 4', 'ZBS B I 2 bis 5', 'ZBS B I 2 bis 8', 'ZBS B I 2 bis 9' und 'ZBS B I 2 bis 10' des frühen 16. Jahrhunderts gelöst

Material: Pergament

Angaben zur Herkunft: Trägerbände: Aurelius, Augustinus: Prima [-undecima] pars librorum divi Aurelii Augustini quos edidit cathecuminus. Basel 1506 (VD16 A 4147)

Partitur

Pfad: Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn

CH-002121-2-991171241996205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991171241996205501

Modifikation: 26.07.2023