Detailinformationen

Kindlein nach West / Horum est Regnum Dei. West pinxit Londini. Pfenninger delineavit Turici. J. Elias Haid sculpsit Augustæ Vindelicorum ZB Zürich Lavater, Familie / FamilienarchivSignatur: FA Lavater Ms 83a.33

Funktionen

Kindlein nach West / Horum est Regnum Dei. West pinxit Londini. Pfenninger delineavit Turici. J. Elias Haid sculpsit Augustæ Vindelicorum ZB Zürich ; Lavater, Familie / Familienarchiv

Signatur: FA Lavater Ms 83a.33


ca. 1760 - 1801. - 1 Blatt mit 1 Druckgrafik in Mappe, 31 x 24,2 cm, Deutsch . - Bild, Handschrift

frei einsehbar

West, Benjamin [Künstler], Pfenninger, Matthias [Illustrator], Lavater, Johann Caspar [Annotator]

https://swisscollections.ch/Record/ZBC1657f045db474ccd9bb9f9748c4730a3 (Katalogeintrag in swisscollections)https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-110073 (Link zu Digitalisat)

Bemerkung: Mezzotinto, aufgeklebt auf Papier, mit grün-gelbem Rand und handschriftlicher Annotation versehen, alles aufgeklebt auf die Innenseite rechts eines blauen Doppelbogens Papier. Dargestellt ist das nach oben blickende Kind aus Benjamin Wests Gemälde "Theirs is the Kingdom of Heaven". Handschriftlicher Titel auf Vorderseite des Doppelbogens oben rechts.

Pfad: Lavater, Familie / Familienarchiv / Lavater, Johann Caspar (1741-1801) / Dokumente von Johann Caspar Lavater (1741-1801) aus dem Besitz Georg Finsler (1819-1899) / Physiognomisches / Grossformatige Porträts vorwiegend historischer Persönlichkeiten

CH-002121-2-ZBC1657f045db474ccd9bb9f9748c4730a3, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC1657f045db474ccd9bb9f9748c4730a3

Modifikation: 01.12.2023