Detailinformationen
Vorlesungen von Carl Otfried Müller, Ernst von Leutsch und Friedrich Wilhelm Schneidewin. Nachschriften von Johannes Honegger (1811-1855) ZB Zürich Handschriftensammlung der Zentralbibliothek Zürich Signatur: Ms Z VI 300 - 304
Vorlesungen von Carl Otfried Müller, Ernst von Leutsch und Friedrich Wilhelm Schneidewin. Nachschriften von Johannes Honegger (1811-1855) ZB Zürich ; Handschriftensammlung der Zentralbibliothek Zürich
Signatur: Ms Z VI 300 - 304
Müller, Karl Otfried [Verfasser], Leutsch, Ernst Ludwig von [Verfasser], Schneidewin, Friedrich Wilhelm [Verfasser]
1836 - 1838. - 5 Bände, Deutsch. - Handschrift
frei einsehbar
Honegger, Johannes [Schreiber]
Bemerkung: Enthält: "Griechische Altertümer" und "Tragische Kunst" von Carl Otfried Müller (Wintersemester 1836/37 bzw. 1837/38) / "Geschichte der griechischen Literatur" von Ernst von Leutsch (WS 1837-1838) / Erklärung der "Elektra" des Sophokles und der "Wolken" des Aristophanes durch Friedrich Wilhelm Schneidewin (Sommersemester 1837) / Erklärung lateinischer Elegien von Ernst von Leutsch (1836/37) / "Einleitung in das Studium der römischen Komiker" und "Abriss der Enzyklopädie der Philologie" von Friedrich Wilhelm Schneidewin
Weitere Findmittel: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalte 1783
Pfad: Handschriftensammlung der Zentralbibliothek Zürich / VI. Sprache, Literatur und Kunst
CH-002121-2-ZBC805d5a10378546edbaa06dd8b6d2e106, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC805d5a10378546edbaa06dd8b6d2e106
Modifikation: 01.12.2023