Detailinformationen

Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak": Nachweise und Kopien von Korczak-Literatur aus der ehem. DDRUniversitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf [Kein Eintrag]Sammlung Korczak (Privatsammlung Barbara Engemann-Reinhardt)Signatur: 43

Funktionen

Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak": Nachweise und Kopien von Korczak-Literatur aus der ehem. DDRUniversitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf [Kein Eintrag] ; Sammlung Korczak (Privatsammlung Barbara Engemann-Reinhardt)

Signatur: 43


1978-1989. - 1 cm. - Sammlung

Teilweise gesperrt. Benutzug nach Rücksprache.

Inhaltsangabe: Enthält u.a.:Sonderdrucke/Kopien:- Weiss, Konrad: Nach Deutschland durch die Hintertür?: Anmerkungen zum traurigen ersten Kapitel der deutschen Korczak-Rezeption. In: Kinder- und Jugendliteratur, Berlin 1988, S. 23-25;-Peter Beyer: Märchenkönig und Reformator. Zu Janusz Korczaks Macius-Roman. Zum 110. Geburtstag des großen Humanisten. In: Kinder- und Jugendliteratur, Berlin 1988. Kibu-Vlg., S. 17-22;Zeitungsausschnitte:- Gönner, Rudolf: Der polnische Pestalozzi. In: Die Furche, Nr. 41, 7.10.1972; --) zugehöriger Brief ist GESPERRT!Günter Schulze: Janusz Korczak. In: Die Unterstufe, 7/8, 1981, S. 146;Eva Brück: Zum 100. Geburtstag. Janusz Korczak - sein Werk und seine Tat untrennbar in Leben und Tod. In: Lehrer der Welt, 1/1979, S. 26-30;Barbara Engemann: Impulse für pädagogisches Schöpfertum. Internationle Konferenz zu Ehren Janusz Korczaks in Warschau. In: Lehrer der Welt, 2/1979; Irena Rybczynska: Ein Leben für die Kinder. Zum 100. Geburtstag Janusz Korczaks. In: Sowjetfrau, 9/1978;"Wie man ein Kind lieben soll". Dem polnischen Erzieher und Schriftsteller zum 100. Geburtstag. In: Unsere Zeit, 25.07.1978, S. 7;Rita Friedemann: Über das Recht Kind zu sein. Janusz Korczaks Leben und Werk. In: Berliner Zeitung, Nr. 169, 20.07.1978, S. 9;Wie man Kinder lieben soll. Zu einer Korczak-Austellung in Berlin. In: Neue Zeit, 171/1978, 22.07.1978, S. 8;Edith Opelt: Aus der Fülle seines Wesens Güte und Liebe schenkend. Erinnerungen einer Waise an Dr. Janusz Korczak. Zum 100. Geburtstag. In: Neue Zeit, 171/1978, 22.07.1978, S. 4;Regina Köhler: Geistiges Erbe für die Gegenwart erschließen. Die Forschungsgemeinschaft Janusz Korczak. In: Neue Zeit, 28.12.1985;Ines Bronowski: Ferien in Korczakowo. Forschungsgemeinschaft in der DDR pflegt Erbe Janusz Korczaks. In: Deutsche Lehrerzeitung, 31/1984;Irma Weinreich: Jüdisches Theater Warschau besteht seit 30 Jahren. Neues Stück über Korczak. In: Neues Deutschland, 31.1.1980Barbara Engemann: Internationale Konferenz zu Ehren Janusz Korczaks. In: Deutsche Lehrerzeitung, 51/1978, S. 8;Zeitungsausschnitte aus dem Jahr 1978 zum Thema "100. Geburtstag janusz Korczaks"Nachdenken über Janusz Korczak. In: Deutsche Lehrerzeitung, 36. Jg., 4/1989, S. 11Zeichen für Versöhnung und Friedenswillen. Spielhöfe nach Korczak-Motiven als Geschenk der evangelischen Kirchen in der DDR für das Warschauer Kinderkrankenhaus. In: ???, Januar 1986Janusz Korczak: Wenn ich wieder klein bin - der Essay. 19:00 Uhr, Radio DDR 2 In: ???Korczak-Zitate;Janusz Korczak: Vorwort zum Roman "König Macius I". Mai 81, Neulewin

Bemerkung: slg 15/Dok/43(Bestellsignatur)

Ordnungszustand: Geordnet

Pfad: Sammlung Korczak (Privatsammlung Barbara Engemann-Reinhardt) / Korczak-Forschung in der DDR bis 1990 / Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" : Rezeption

[Standort: Sonderlesesaal]

DE-611-BF-29771, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-29771

Erfassung: 9. September 2010 ; Modifikation: 1. September 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T13:55:33+01:00