Detailinformationen

Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" : Korrespondenz Ministerium für VolksbildungUniversitäts- und Landesbibliothek DüsseldorfSammlung Korczak (Privatsammlung Barbara Engemann-Reinhardt)Signatur: 98

Funktionen

Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" : Korrespondenz Ministerium für VolksbildungUniversitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; Sammlung Korczak (Privatsammlung Barbara Engemann-Reinhardt)

Signatur: 98


Engemann-Reinhardt, Barbara [Bestandsbildner], Schulze, Günter [Bestandsbildner], Halperin, Vladimir [Bestandsbildner], Wojcik, Mieczyslaw [Bestandsbildner], Deutschland (DDR). Ministerium für Volksbildung [Bestandsbildner], Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" [Bestandsbildner], Internationale Janusz-Korczak-Gesellschaft (Warszawa) (1977-) [Bestandsbildner], Deutsche Korczak-Gesellschaft [Bestandsbildner]

1979-1989. - 1,5 cm.. - Archivbestand

Beschränkt benutzbar. Benutzung nach Rücksprache

Inhaltsangabe: Enthält u.a.:-Günter Schulze an das Ministerium für Volksbildung, Veillard: Wiederholte Aufforderung zur Entscheidung seiner und Frau Engemanns Teilnahme an der Sitzungder Internationalen Korczak-Gesellschaft in Israel; mit Kopie der Einladung von Benjamin Anolik. 5.7.-30.10.1980-Günter Schulze an Gesell, Ministerium für Volksbildung mit Überlegungen, auf welche Art die DDR in der Internationalen Korczak-Gesellschaft vertreten sein soll und wer die Mitgliedsbeiträge zahlt. 21.4.1981-Polnisches Informations- und Kulturzentrum Berlin an Werner Lorenz, Ministerium für Volksbildung: Vorankündigung einer Veranstaltung zum 40. Todestag Korczaks undBitte um die Teilnahme von DDR-Institutionen, die nach Korczak benannt worden sind. 25.3.1982-Ministerrat der DDR an den Bezirksschulrat, 10.8.1983 [gesperrt]-Günter Schulze an das Ministerium für Volksbildung, Veillard: Bitte um Genehmigung seiner Personenvorschläge für die Korczak-Medaille der Internationalen Korczak-Gesellschaft. 18.10.1983-Vladimir Halperin an die FG "Janusz Korczak": Einladung zum Korczak-Kolloquium nach Neuchatel am 6. u. 7.3.85. 28.12.1984-Schriftwechsel Barbara Engemann und Abteilung Internationalen Verbindungen des Ministeriums für Volksbildung: Teilnahme am Korczak-Kolloquium in Neuchatel. 17.1. bis 18.2.1985-Protokoll eines Gesprächs zur Weiterführung der Arbeit der Forschungsgemeinschaft mit Teilnehmern aus der Forschungsgemeinschaft und aus dem Ministerium für Volksbildung. 21.1.1985 [gesperrt]-Briefe von Barbara Engemann an die Internationale Korczak-Gesellschaft, Warschau zum Schüleraustausch nach Polen bzw. in die DDR. 18.2.-21.6.1985 [Teilnehmerlisten gesperrt]-Briefwechsel Günter Schulze und S. Bollmann, Ministerium für Volksbildung zur Übernahme der Kosten eines Auftritts des Ensembles aus dem "Kleinen Theater". 4.7. u. 23.7.1985-Briefwechsel Günter Schulze und S. Bollmann, Ministerium für Volksbildung: Verlängerung des Ferienaustauschs im Rahmen des polnischen Korczak-Komittees. 29.8. u. 13.9.1985-Barbara Engemann an Hr. Lange, Ministerium für Volksbildung: Meldung der polnischen Teilnehmer zur Herbsttagung der Forschungsgemeinschaft. 30.10.1985-Günter Schulze schlägt S. Bollmann vor, dass Barbara Engemann eine Einladung zum Erfahrungsaustausch nach Bulgarien wahrnimmt. 31.3.1986-Barbara Engemann an Hr. Lange, Ministerium für Volksbildung: Meldung der polnischen Teilnehmer zur Frühjahrstagung der Forschungsgemeinschaft. 4.4.1986-Barbara Engemann an Hr. Lange, Ministerium für Volksbildung: Meldung der polnischen Teilnehmer zur Herbsttagung der Forschungsgemeinschaft. 11.9.1986-Korrespondenz Bergische Gesamthochschule Wuppertal - Barbara Engemann - Günter Schulze - Ministerium für Volksbildung. 30.9.1986 bis 24.10.1986 [gesperrt]-Korrespondenz Internationale Korczak-Gesellschaft - Barbara Engemann - Günter Schulze - Ministerium für Volksbildung. 20.11.1986 bis 17.03.1987 [gesperrt]-Barbara Engemann informiert Hr. Homann, Ministerium für Volksbildung über die Anreise und Unterbringung der polnischen Vertreter zur Frühjahrstagung der Forschungsgemeinschaft vom 21. bis 23.4.87. 7.1.1987-Barbara Engemann an Hr. Lange, Ministerium für Volksbildung: Meldung der polnischen Teilnehmer zur Frühjahrstagung der Forschungsgemeinschaft und Tagungsprogramm. 10.3.1987-Barbara Engemann an S. Bollmann, Ministerium für Volksbildung: Meldung der Schüler, die, als Prämierung ihrer Arbeiten zum Wettbewerb "Nie wieder Krieg, nie wieder Treblinka", zu einem 10tägigen Warschauaufenthalt (6.-15.7.1987) eingeladen worden sind. 7.5.1987 [gesperrt]-Barbara Engemann an Ulrich Borghardt mit Informationen zum Warschauaufenthalt 6.-15.7.87. Berlin, 26.5.1987-Brief von Mieczyslaw Wojcik an die Forschungsgemeinschaft. Warschau, 5.5.1987 [in polnischer Sprache]-Telegramm von Barbara Engmann an Mieczyslaw Wojcik: Reisedaten zum Warschauaufenthalt. 26.6.1987-Bescheinigung des Ministeriums für Volksbildung für die Reise der Wettbewerbsgewinner nach Warschau. Berlin, 19.5.1987 [gesperrt]-Bestätigung des Erhalts von Reiseunterlagen, 29.6.1987 [gesperrt]-Barbara Engemann an Hr. Lange, Ministerium für Volksbildung: Meldung der polnischen Teilnehmer zur Herbsttagung der Forschungsgemeinschaft (15. u. 16.10.1987)- Mieczyslaw Wojcik an Günter Schulze. Warschau, 27.5.1987 [in polischer Sprache]-Schreiben von Günter Schulze an S. Bollmann, Ministerium für Volksbildung: Bittet um Bestätigung für seiner und Barbara Engemanns Dienstreise nach Warschau zur Präsidiumstagung der IJKG. EineDoktorandin der PH Dresden soll ebenfalls teilnehmen. Reisekosten sollen ggf. vom Ministerium für Volksbildung übernommen werden.1.8.1987 [gesperrt]-Günter Schulze an die Kinder- und Jugendsportschule, Dresden: Bittet um Freistellung der Doktorandin für die Präsidiumstagung. Berlin 25.8.1987 [gesperrt]-Schriftverkehr zur Präsidiumstagung der IJKG in Warschau, 18. bis 20. Mai 1988. 8.12.1987 - 2.3.1988 [gesperrt]-Schriftwechsel Günter Schulze und S. Bollmann zur Teilnahme der Forschungsgemeinschaft am Korczak-Symposium der Deutschen Korczak-Gesellschaft e.V. vom 3. bis 7.10.1988. 15.2. bis 6.4.1988-Barbara Engemann an die Internationale Korczak-Gesellschaft: Einladung zweier polnischer Vertreter der IJKG zur Frühjahrstagung der Forschungsgemeinschaft vom 23. bis 27.5.1988. Berlin, 22.5.1988-Barbara Engemann informiert S. Bollmann, Ministerium für Volksbildung über die Anreise und Unterbringung der polnischen Vertreter und bittet um Übernahme u.a. von Übernachtungskosten. 20.4.1988-Barbara Engemann informiert S. Bollmann, Ministerium für Volksbildung über die Anreise und Unterbringung der polnischen Vertreter zur Frühjahrstagung der Forschungsgemeinschaft am 17. u. 18.5.1989,bittet um Übernahme u.a. von Übernachtungskosten und um Bestätigung Ihres Anliegens. 15.3.1989-Günter Schulze meldet die an der Vollversamlung der Internationalen Korczak-Gesellschaft in Warschau teilnehmenden Personen dem Ministerium für Volksbildung. 16.5. u. 22.5.1989 [gesperrt]Aus dem Ordner "Schriftwechsel national international MfV - APW - Magistr."

Bemerkung: slg 15/Dok/98(Bestellsignatur)

Ordnungszustand: Geordnet

Pfad: Sammlung Korczak (Privatsammlung Barbara Engemann-Reinhardt) / Korczak-Forschung in der DDR bis 1990 / Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" : Korrespondenz

[Standort: Sonderlesesaal]

DE-611-BF-55598, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-55598

Erfassung: 18. Mai 2016 ; Modifikation: 29. März 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T13:55:33+01:00