Detailinformationen
Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" : Korrespondenz Magistrat von Berlin und Akademie der Pädagogischen Wissenschaften Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf Sammlung Korczak (Privatsammlung Barbara Engemann-Reinhardt) Signatur: 97
Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" : Korrespondenz Magistrat von Berlin und Akademie der Pädagogischen Wissenschaften Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; Sammlung Korczak (Privatsammlung Barbara Engemann-Reinhardt)
Signatur: 97
Engemann-Reinhardt, Barbara [Bestandsbildner], Schulze, Günter [Bestandsbildner], Neuner, Gerhart (1929-2008) [Bestandsbildner], Günther, Karl-Heinz (1926-2010) [Bestandsbildner], Hohendorf, Gerd (1924-1993) [Bestandsbildner], Berlin / Magistrat, Abteilung für Volksbildung (1945-) [Bestandsbildner], Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" [Bestandsbildner], Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (1970-1991) [Bestandsbildner]
1978-1989. - 2 cm. - Archivbestand
Beschränkt benutzbar.
Inhaltsangabe: Enthält u.a.: Korrespondenz Magistrat von Berlin -Barbara Engemann informiert den den Berliner Magistrat über eine Korczak-Beratung im Kinderheim "Janusz Korczak", Berlin. 5.1.1982 -Barbara Engemann an Hr. F. Hohmann, Berliner Magristrat: bittet um Sachwerte (Zeichenmaterialien etc.) für den Wettbewerb "Korczak in meinen Augen". 11.10.1982 -Barbara Engemann an Hr. F. Hohmann, Berliner Magristrat: bittet um die Möglichkeit der Unterkunft zur Herbsttagung der Forschungsgemeinschaft für zwei polnische Teilnehmer. Berlin, 26.6.1985 -Günter Schulze an Herta Otto, Bezirksschulrätin: informiert über die Frühjahrstagung 1987 in der 24. OS "Janusz Korczak" und bittet um organisatorische Gespräche mit der Stadtbezirksschulrätin und der Direktorin dieser Einrichtung. Berlin 12.5.1986 Korrespondenz APW -Günter Schulze an den Vizepräsidenten der APW über seine Teilnahme an der wissenschaftlichen Konferenz über Janusz Korczak. 20.7.1978 -Brief an Gerhart Neuner mit einer Bitte um Literaturauskunft zu Korczak. 4.2.1979 [gesperrt] -Barbara Engemann sendet Gerhart Neuner den Artikel "Der erste internationale Korczak-Kongress fand in Warschau statt" aus dem Börsenblatt v. 17.11.1978. 22.3.1979 -Vermerk von Günter Schulze an Gerhard Neuner über die Mitgliedschaft der DDR in der zu gründen geplanten Internationalen Korczak-Gesellschaft. Berlin, 19.7.1979 -Vermerk. Betr.: Weiterführung der Korczak-Arbeiten in der DDR. März 1980 -Karl-Heinz Günther, Vizepräsident der APW, an Günter Schulze zur konstituierenden Sitzung der Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" und zur Berufung der für die Forschungsgemeinschaft vorgesehenen Mitglieder. Berlin 31.3.1980 -Günter Schulze an Karl-Heinz Günther: Entwurf für eine Arbeitsgrundlage der Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak". 30.4.1980 -Schriftwechsel Günter Schulze mit Karl-Heinz Günther: Berufungen in die Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak". 9.6. - 22.7.1980 [gesperrt] -Günter Schulze übersendet an Otto Vag, Budapest, Schriften zum Kolloquium über Korczak im Jahre 1978. 30.10.1980 -Karl-Heinz Günther an Günter Schulze: Bestätigt den beigefügten Arbeitsplan der Forschungsgemeinschaft. Berlin, 9.1.1981 -Karl-Heinz Günther an Günter Schulze: Bittet um einen Bericht über den Fortgang der Forschungsgemeinschaft für die Kommission für Erziehungs- und Schulgeschichte. Berlin, 2.9.1982 -Briefwechsel Günter Schulze mit Karl-Heinz Günther: Zum Arbeitsbericht der Forschungsgemeinschaft. 22.11.1982 u. 21.1.1983 -Barbara Engemann an Karl-Heinz Günther: Übersendung einer Kopie ihrer Berufungsurkunde als Vorlage. 14.4.1983 -Günter Schulze an Gerd Hohendorf, Stellv. Direktor des Instituts für Geschichte der Pädagogik an der PH Dresden: Bitte um Erlaubnis, Referate in polnischer Sprache der Korczak-Veranstaltung im PIKZ von Prof. Bruno Schymon übersetzen zu lassen. 18.10.1983 -Günter Schulze an Karl-Heinz Günther: Übersendung des beiliegenden Arbeitsplanes 1986-90 der Forschungsgemeinschaft. Berlin, 17.5.1985 -Günter Schulze an Karl-Heinz Günther: Neuberufung der Mitglieder der Forschungsgemeinschaft lt. beigefügter Liste. Berlin, 10.12.1985 [gesperrt] -Barbara Engemann an Karl-Heinz Günther: Übersendung der im Auftrag der Internationalen Korczak-Gesellschaft erarbeiteten Korczak-Bibliographie sowie das in der BRD erschienene Korczak-Verzeichnis. Berlin, 6.2.1987 -Günter Schulze informiert Karl-Heinz Günther über die Anfertigung der Korczak-Bibliographie durch Barbara Engemann auf Vertragsbasis und bittet, das vereinbarte Honorar seitens der APW zu überweisen. 24.4.1987 -Vertrag über die Anfertigung einer Korczak-Bibliographie mit Anschreiben, 24.4.1987 bzw. 14.5.1987 -Barbara Engemann an Dr. Wolf: Meldung eines Diskussionsbeitrags für das Kolloquium am 22. u. 23.10.1987. Berlin , 9.7.1987 -Barbara Engemann an Dr. Lost: Übersendung von Korczak-Literatur. Berlin, 4.12.1987 -Günter Schulze an Karl-Heinz Günther: Bitte um Entscheidung, ob die Forschungsgemeinschaft (Günter Schulze und Barbara Engemann) an der Korczak-Tagung in der BRD (Schloß Rauischholzhausen) soll. Berlin, 23.8.1988 -Karl-Heinz Günther an Arnold Günther, Ministerium für Volksbildung: Bittet darum, die Absage zur Teilnahme an der Korczak-Tagung in der BRD zu revidieren. Berlin, 26.8.1988 -Brief von Günter Schulze an Karl-Heinz Günther: Zur überarbeiteten und erweiterten Korczak-Bibliographie. 26.8.1988 -Verteiler für die Korczak-Bibliographie -Kurzbiographie von Günter Schulze seit 1952, angefertigt von Barbara Engemann. 26.10.1988 -Konzeption zur Weiterführung der Arbeit der Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak", September 1989. Anschreiben gesperrt. -Gerhard Neuner beruft erneut Barbara Engemann als Sekretärin der Forschungsgemeinschaft. 24.10.1989 Aus dem Ordner "Schriftwechsel national international MfV-APW-Magistr."Bemerkung: slg 15/Dok/97 (Bestellsignatur)
Ordnungszustand: Geordnet
Pfad: Sammlung Korczak (Privatsammlung Barbara Engemann-Reinhardt) / Korczak-Forschung in der DDR bis 1990 / Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" : Korrespondenz
[Standort: Sonderlesesaal]
DE-611-BF-55624, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-55624
Erfassung: 24. Mai 2016 ; Modifikation: 30. November 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T13:55:32+01:00