Detailinformationen

Johannes R. Becher an Erich ArendtArchiv der Akademie der KünsteJohannes R. Becher-KorrespondenzSignatur: 6309

Funktionen

Johannes R. Becher an Erich ArendtArchiv der Akademie der Künste ; Johannes R. Becher-Korrespondenz

Signatur: 6309


Berlin. - 1 Bl., 1 S., masch., Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Teilt mit, dass er die Liste der Autoren des Expressionismus für zu umfangreich hält und "geradezu ein 'Konservatorium' zum Teil ganz und gar unbedeutender, dilletantischer Schriftsteller".Führt eine Reihe von Schriftstellern auf, die seiner Meinung nach nichts "mit dem Expressionismus zu tun" haben, vor allem Max Bartel, "der zu einem widerwärtigen Renegaten geworden ist".Als zu Unrecht weggelassen sind seiner Meinung nach Emmy Hennings, Wilhelm Klemm, Alfred Lichtenstein, Jakob van Hoddis und Ludwig Rubiner.Diese Anthologie dürfe man auf keinen Fall unter dem Titel "Dichter des Expressionismus" veröffentlichen, "denn die Mehrzahl würde selber nicht wissen, wie sie zu der Bezeichnung eines Expressionismus gekommen ist". "Man müsste einen breiteren Titel finden".Erwähnungen: Max Bartel, Eisenlohr, Ferl, Jonar Förste, Hans Gathmann, Victor Hadwiger, Kurt Heinar, Hans Kaltnecker, Knoblauch, Paul Kraft, Kurt Liebmann, Alexander Mette, Thomas Ring, Wilhelm Runge, Robert Seitz, Vegesack, Emmy Hennings, Wilhelm Klemm, Alfred Lichtenstein, Jakob Van Hoddis, Ludwig Rubiner, Werfel, Heym, Trakl, Klabund.

Pfad: Johannes R. Becher-Korrespondenz

DE-611-HS-1205145, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1205145

Erfassung: 24. Januar 2007 ; Modifikation: 24. Januar 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:08:12+01:00