Detailinformationen
Johannes Tralow an Johannes R. Becher Archiv der Akademie der Künste Johannes R. Becher-Korrespondenz Signatur: 11969
Johannes Tralow an Johannes R. Becher Archiv der Akademie der Künste ; Johannes R. Becher-Korrespondenz
Signatur: 11969
Tralow, Johannes (1882-1968) [Verfasser], Becher, Johannes Robert (1891-1958) [Adressat]
Gauting. - 1Bl., 2S., Deutsch [masch., hs. Kor., hs. U.]. - Brief
Inhaltsangabe: Mitteilung darüber, dass er von Dr. Wiese DM 500.- erhalteb habe.Hans Henny Jahnn habe ihm telefonsich sehr verzweifelt mitgeteilt, dass ihm seine Akademie geschrieben habe. Er habe ihm versichert, dass er nicht im Stich gelassen werde.Die Zuwahl von PEN-würdigen Autoren mache keine Schwierigkeiten.Um die "Secessionisten" legal los zu werden, schlägt er vor, dass sie mindest 13, die sich durch Erklärung an Presse absonderten ihren Austritt bestätigten.Der Abend mit Arnold Zweig und Hermlin am 27.10.51 sei ein voller Erfolg gewesen. Es sei ein Skandal, dass wirkliche Autoren wie Georg Schwarzt, Syberg, Rudolg Schmidt-Sulzthal vor den Toren des PEN bleiben müssten, während "Leute wie Hennecke darin herumplätschern". Dieser Zustand sei die Folge der Cliquenwirtschaft um Kästner.Betont die Notwendigkeit einer beschlußfähigen PEN-Versammlung, "um den PEN wieder fest auf die Beine zu stelle".Die Satzungsänderungen seien in Düsseldorf nicht angenommen worden, da die notwendige 2/3 Mehrheit nicht vorhanden war.Pfad: Johannes R. Becher-Korrespondenz
DE-611-HS-1211874, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1211874
Erfassung: 24. Januar 2007 ; Modifikation: 24. Januar 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-05T01:48:50+01:00