Detailinformationen

Verhalten der Kirche im Nationalsozialismus, Aufgaben des Richterstandes im Nationalsozialismus ("verbotene und versteckte Dokumente")Hauptstaatsarchiv StuttgartQ 1/35Signatur: Q 1/35 Bü 21

Funktionen

Verhalten der Kirche im Nationalsozialismus, Aufgaben des Richterstandes im Nationalsozialismus ("verbotene und versteckte Dokumente")Hauptstaatsarchiv Stuttgart ; Q 1/35

Signatur: Q 1/35 Bü 21


1 Bü, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Enthält: Predigten des Bischofs Graf von Galen, Juli-Aug. 1941; Schreiben des Bischofs Graf von Galen an den Chef der Reichskanzlei, Dr. Heinrich Lammers, vom 22. Juli 1941, mit Beschwerde über die Verhaftungen katholischer Ordensangehöriger durch die Gestapo; Schreiben des Stuttgarter Oberbürgermeisters Dr. Strölin an den Reichsstatthalter Murr über die mangelhafte seelsorgerische Betreuung in den württ. Umsiedlungslagern vom 11. Sept. 1941; Urteil des Sondergerichts Stuttgart in der Strafsache gegen den kathol. Pfarrer Hubert Fussen, wohnhaft in Böttingen, vom 18. Okt. 1941 (Druck); Urteil des Sondergerichts Stuttgart gegen Karl und Anna von Hornstein wegen Rundfunkverbrechen vom 22. Jan. 1942; Informationen des Gaupresseamtes der NSDAP Württemberg-Hohenzollern vom 28. Juli 1942 (Druck); Predigt des Pfarrers H. Breucha in der Mariä-Himmelfahrtskirche Degerloch am 1. Fastensonntag 1944 aus Anlaß der Zerstörung der Stuttgarter Eberhardskriche durch einen Fliegerangriff; "Unvereinbarkeit nationalsozialistischer und christlicher Auffassungen" von Reichsleiter Martin Bormann; Stellung des nationalsozialistischen Richterkorps; Richterbriefe. Mitteilungen des Reichsministers der Justiz, Nr. 18 vom 1. Aug. 1944 (Druck);Ansprache des württemberg. Landesbischofs Wurm vom 12. Mai 1945;Predigt von Stadtpfarrer Hofmann anläßlich der Feierstunde am11. Sept. 1945 in der Pfarrkirche zu Külsheim; Lage und Ziele der Kirche im deutschen Zusammenbruch, Ansprache des Beauftragten des Ev. Oberkirchenrats für kirchliche und theologische Fragen, Dr. W. Thielicke, KorntalDarin: Ernst Wiechert, Der Dichter und seine Zeit; Ernst Wiechert, Aus einer Rede an die Jugend;Stilblüten aus dem Berufswettkampf 1936; Nachforschungen nach den Deuvariantes des Schriftsetzers Franz Ulrich, 1947, mit Abschrift der Anklageschrift vor dem Sondergericht Stuttgart vom 17. Febr. 1939, wegen abfälliger Äußerungen über die politische Führung

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=6736&sprungId=57675&sprungStufe=F0&inhaltHauptframe=&letztesLimit=suchen

Pfad: Q 1/35

DE-611-HS-1290368, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1290368

Erfassung: 29. Juli 2007 ; Modifikation: 29. Juli 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:10:02+01:00