Detailinformationen

Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Teresa Wojtowicz, Andrzej Byrt, Gilda Bereska, Joanna Kiliszek, Svea Haske, Sonja Schumann, Irina Liebmann, Beate Schultz, Johanna Dudzinski, Therese Hörnigk, Thomas Brose, Ljuba Stoitschewa, Krzysztof Ruchniewicz, Gerhard Dette, Wolfgang Ferchl, Margarete Hager, Agnieszka Brockmann, Rafal Zytyniec, Bożena Chołuj, Doreen Daume, Karin Heinz, Wioletta Weiss, Petra Roth, Andrzej Golas, Peter Weidhaas, Stanisław Wisłocki, Antje Johanning, Hans-Joachim Hahn, Thaddäus Schäpe, Lutz Seiler, Jana Thiele, Ruth Garstka, Lothar Jordan, Iga Herok, Franz Peter Künzel, Academia Baltica, Agencja Autorska (Warschau), Polska / Ambasada (Berlin), Aphaia Verlag (Berlin), Berliner Verlag, BHF Bank Stiftung, Jagniatków, Biennale (9,1995; Berlin), Bodenseekreis / Landratsamt, Brandenburgisches Literaturbüro (Potsdam), null, Bulgarisches Kultur- und Informationszentrum, Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, Bundeszentrale für Politische Bildung (Bonn) / Projekt Medien- und Kommunikationszentrum (Berlin), Centrum Studiów Niemieckich i Europejskich im. Willy Brandta, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Deutsche Bücherstube (Berlin, Ost), Deutsche Demokratische Rundfunk, Polnisches Informations- und Kulturzentrum (Berlin, Ost), Deutsches Polen-Institut, Special-Record GmbH (Großhesselohe), Europa-Universität Viadrina (Frankfurt, Oder) / Collegium Polonicum, Karl-Dedecius-Archiv, Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)), Europäisches Übersetzer-Kollegium Nordrhein-Westfalen in Straelen, Europäisches Informationszentrum (Berlin), Frankfurt am Main (Stadt), Fundacja Kultury Polskiej (Warszawa), Forum Guardini, Dom Gerharta Hauptmanna (Jelenia Gora), Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej, Huchel-Haus (Wilhelmshorst), Internationales Literaturfestival (3. : 2003 : Berlin), Internationales Open Mike Festival (1993, Berlin), Robert-Jungk-Oberschule (Berlin), Katzengraben-Presse, Kleist-Museum, Krakauer Turm e. V., Kraszewski-Museum, Galerie im Pferdestall (Berlin), Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen, KUNSTraum (Saarow), Die Künstlergilde e.V. (Esslingen), Künstlerhaus Lukas und Ökumenischer Kirchentag (1. : 2003 : Berlin), 1985-2004Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder))Nachlass Henryk BereskaSignatur: HB2-1-1758

Funktionen

Korrespondenz zwischen Henryk Bereska, Teresa Wojtowicz, Andrzej Byrt, Gilda Bereska, Joanna Kiliszek, Svea Haske, Sonja Schumann, Irina Liebmann, Beate Schultz, Johanna Dudzinski, Therese Hörnigk, Thomas Brose, Ljuba Stoitschewa, Krzysztof Ruchniewicz, Gerhard Dette, Wolfgang Ferchl, Margarete Hager, Agnieszka Brockmann, Rafal Zytyniec, Bożena Chołuj, Doreen Daume, Karin Heinz, Wioletta Weiss, Petra Roth, Andrzej Golas, Peter Weidhaas, Stanisław Wisłocki, Antje Johanning, Hans-Joachim Hahn, Thaddäus Schäpe, Lutz Seiler, Jana Thiele, Ruth Garstka, Lothar Jordan, Iga Herok, Franz Peter Künzel, Academia Baltica, Agencja Autorska (Warschau), Polska / Ambasada (Berlin), Aphaia Verlag (Berlin), Berliner Verlag, BHF Bank Stiftung, Jagniatków, Biennale (9,1995; Berlin), Bodenseekreis / Landratsamt, Brandenburgisches Literaturbüro (Potsdam), null, Bulgarisches Kultur- und Informationszentrum, Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, Bundeszentrale für Politische Bildung (Bonn) / Projekt Medien- und Kommunikationszentrum (Berlin), Centrum Studiów Niemieckich i Europejskich im. Willy Brandta, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Deutsche Bücherstube (Berlin, Ost), Deutsche Demokratische Rundfunk, Polnisches Informations- und Kulturzentrum (Berlin, Ost), Deutsches Polen-Institut, Special-Record GmbH (Großhesselohe), Europa-Universität Viadrina (Frankfurt, Oder) / Collegium Polonicum, Karl-Dedecius-Archiv, Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)), Europäisches Übersetzer-Kollegium Nordrhein-Westfalen in Straelen, Europäisches Informationszentrum (Berlin), Frankfurt am Main (Stadt), Fundacja Kultury Polskiej (Warszawa), Forum Guardini, Dom Gerharta Hauptmanna (Jelenia Gora), Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej, Huchel-Haus (Wilhelmshorst), Internationales Literaturfestival (3. : 2003 : Berlin), Internationales Open Mike Festival (1993, Berlin), Robert-Jungk-Oberschule (Berlin), Katzengraben-Presse, Kleist-Museum, Krakauer Turm e. V., Kraszewski-Museum, Galerie im Pferdestall (Berlin), Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen, KUNSTraum (Saarow), Die Künstlergilde e.V. (Esslingen), Künstlerhaus Lukas und Ökumenischer Kirchentag (1. : 2003 : Berlin), 1985-2004Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)) ; Nachlass Henryk Bereska

Signatur: HB2-1-1758


Bereska, Henryk (1926-2005) [Korrespondenzpartner],Wojtowicz, Teresa [Korrespondenzpartner],Byrt, Andrzej [Korrespondenzpartner],Bereska, Gilda [Korrespondenzpartner],Kiliszek, Joanna [Korrespondenzpartner],Haske, Svea [Korrespondenzpartner],Schumann, Sonja [Korrespondenzpartner],Liebmann, Irina [Korrespondenzpartner],Schultz, Beate [Korrespondenzpartner],Dudzinski, Johanna [Korrespondenzpartner],Hörnigk, Therese [Korrespondenzpartner],Brose, Thomas [Korrespondenzpartner],Stoitschewa, Ljuba [Korrespondenzpartner],Ruchniewicz, Krzysztof [Korrespondenzpartner],Dette, Gerhard [Korrespondenzpartner],Ferchl, Wolfgang [Korrespondenzpartner],Hager, Margarete [Korrespondenzpartner],Brockmann, Agnieszka (1974-) [Korrespondenzpartner],Zytyniec, Rafal [Korrespondenzpartner],Chołuj, Bożena [Korrespondenzpartner],Daume, Doreen [Korrespondenzpartner],Heinz, Karin [Korrespondenzpartner],Weiss, Wioletta [Korrespondenzpartner],Roth, Petra (1944-) [Korrespondenzpartner],Golas, Andrzej [Korrespondenzpartner],Weidhaas, Peter (1938-2024) [Korrespondenzpartner],Wisłocki, Stanisław (1921-1998) [Korrespondenzpartner],Johanning, Antje [Korrespondenzpartner],Hahn, Hans-Joachim [Korrespondenzpartner],Schäpe, Thaddäus [Korrespondenzpartner],Seiler, Lutz [Korrespondenzpartner],Thiele, Jana [Korrespondenzpartner],Garstka, Ruth [Korrespondenzpartner],Jordan, Lothar (1953-) [Korrespondenzpartner],Herok, Iga [Korrespondenzpartner],Künzel, Franz Peter (1925-2023) [Korrespondenzpartner],Academia Baltica [Korrespondenzpartner],Agencja Autorska (Warschau) [Korrespondenzpartner],Polska / Ambasada (Berlin) [Korrespondenzpartner],Aphaia Verlag (Berlin) [Korrespondenzpartner],Berliner Verlag (1945-) [Korrespondenzpartner],BHF Bank Stiftung (1999-) [Korrespondenzpartner],Jagniatków [Korrespondenzpartner],Biennale (9,1995; Berlin) [Korrespondenzpartner],Bodenseekreis / Landratsamt [Korrespondenzpartner],Brandenburgisches Literaturbüro (Potsdam) [Korrespondenzpartner],null [Korrespondenzpartner],Bulgarisches Kultur- und Informationszentrum [Korrespondenzpartner],Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien (1966-2000) [Korrespondenzpartner],Bundeszentrale für Politische Bildung (Bonn) / Projekt Medien- und Kommunikationszentrum (Berlin) [Korrespondenzpartner],Centrum Studiów Niemieckich i Europejskich im. Willy Brandta (2002-) [Korrespondenzpartner],Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (1949-) [Korrespondenzpartner],Deutsche Bücherstube (Berlin, Ost) [Korrespondenzpartner],Deutsche Demokratische Rundfunk [Korrespondenzpartner],Polnisches Informations- und Kulturzentrum (Berlin, Ost) [Korrespondenzpartner],Deutsches Polen-Institut (1980-) [Korrespondenzpartner],Special-Record GmbH (Großhesselohe) [Korrespondenzpartner],Europa-Universität Viadrina (Frankfurt, Oder) / Collegium Polonicum [Korrespondenzpartner],Karl-Dedecius-Archiv [Korrespondenzpartner],Universitätsbibliothek (Frankfurt (Oder)) [Korrespondenzpartner],Europäisches Übersetzer-Kollegium Nordrhein-Westfalen in Straelen (1978-) [Korrespondenzpartner],Europäisches Informationszentrum (Berlin) (1996-) [Korrespondenzpartner],Frankfurt am Main (Stadt) [Korrespondenzpartner],Fundacja Kultury Polskiej (Warszawa) [Korrespondenzpartner],Forum Guardini [Korrespondenzpartner],Dom Gerharta Hauptmanna (Jelenia Gora) [Korrespondenzpartner],Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej (1998-) [Korrespondenzpartner],Huchel-Haus (Wilhelmshorst) [Korrespondenzpartner],Internationales Literaturfestival (3. : 2003 : Berlin) (2003-) [Korrespondenzpartner],Internationales Open Mike Festival (1993, Berlin) [Korrespondenzpartner],Robert-Jungk-Oberschule (Berlin) [Korrespondenzpartner],Katzengraben-Presse [Korrespondenzpartner],Kleist-Museum (2000-) [Korrespondenzpartner],Krakauer Turm e. V. [Korrespondenzpartner],Kraszewski-Museum [Korrespondenzpartner],Galerie im Pferdestall (Berlin) [Korrespondenzpartner],Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen [Korrespondenzpartner],KUNSTraum (Saarow) [Korrespondenzpartner],Die Künstlergilde e.V. (Esslingen) [Korrespondenzpartner],Künstlerhaus Lukas [Korrespondenzpartner]

Berlin, Warszawa, Jagniatkow, Potsdam, Friedrichshafen, Beeskow, Frankfurt/Main, Slubice, Straelen, u.a., 1985-2004. - 127 Bl., Deutsch Polnisch. - Korrespondenz

Verfügbar, am Standort. Benutzung nur nach Rücksprache

Inhaltsangabe: Briefe, Einladungen, Programme, Quittungen.Presseartikel: Inneres wird nach außen gekehrt. Ostberliner Dissidenten-Autor Lutz Rathenow eröffnet die "Spätlese". In: Augsburger Zeitung, 12.10.1995.Brose, Thomas: Ökumenischer Kirchentag 28.Mai bis 1. Juni 2003 in Berlin."Ihr sollt ein Segen sein". In: Rheinischer Merkur, 2003.Dokumentation zur Verleihung des Literatur- und Übersetzungspreis "Brücke Berlin". Nachrichten aus dem Deutschen Polen-Institut Darmstadt Nr.8, 2003.Programm zur Verleihung des Kommandeurkreuzes des Verdienstordens der Republik Polen an Erich Loest.

Huchel, Peter (1903-1981) [Behandelt],Rathenow, Lutz [Behandelt],Loest, Erich (1926-2013) [Behandelt],Grass, Günter (1927-2015) [Behandelt],Burmester, Wilhelm [Erwähnt],Zagajewski, Adam (1945-2021) [Erwähnt],Różewicz, Tadeusz (1921-2014) [Erwähnt],Herbert, Zbigniew (1924-1998) [Erwähnt],Miłosz, Czesław (1911-2004) [Erwähnt],Dedecius, Karl (1921-2016) [Erwähnt],Kelletat, Alfred [Erwähnt]

Ökumenischer Kirchentag (1. : 2003 : Berlin) (2003-) [Behandelt]

Literaturhinweise: Manu- und Typoskripte.

Illustrationen: 4 Photos

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Henryk Bereska / 2. Materialien zum Lebenswerk / 1. Wissenschaftlich-kulturelle Tätigkeit an Hochschulen, in Instituten, Fachgesellschaften, auf Versammlungen und Fachkongressen, Lesungen

[HB2-1-1758 bis HB2-1-1811 (Inventarnummer)]

DE-611-HS-1452196, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1452196

Erfassung: 12. Februar 2008 ; Modifikation: 9. März 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-25T01:29:19+01:00